Neurovation Blog

Neuer Ideenwettbewerb: Verbindungstechnik der Zukunft

Deine Idee zählt! Befestigungsmittel sind überall! Die BECK KG sucht neue Herausforderungen und Lösungen in der Verbindungstechnik. Schneller - einfacher - effizienter: was sind Deine Ideen?

Fragestellungen:

  1. Wo finden sich Anwendungen, die sich mit maschinellen Befestigungslösungen einfacher und schneller durchführen lassen?
  2. Gipsplatten werden im Trockenbau zeitaufwändig geschraubt. Helft uns das zu ändern! Wir suchen Highspeed-Lösungen für maschinelles Befestigen der Platten an Stahlblechprofilen.

Zielführende Ideen werden umgesetzt und unterstützen vielleicht auch dein Projekt!

Zum Ideenwettbewerb: Verbindungstechnik der Zukunft
Preisgeld: Insgesamt 2.000 Euro


Neuer Ideenwettbewerb: Crowdfunding im Tourismus

Deine Ideen sind gefragt! Was wären spannende Projekte und Modelle im heimischen Tourismus, in die auch du mittels Crowdfunding investieren würdest? Die österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) freut sich auf deinen kreativen Input.

Die besten zehn Ideenbringer dürfen sich über tolle Preise aus der heimischen Tourismusbranche freuen: Von einem Wochenende für zwei Personen im Alpen-Sport-Ressort Rote Wand in Lech / Arlberg bis hin zu einem Gourmet-Dinner bei Lisl Wagner-Bacher ist vor allem für Feinspitze einiges dabei!

Zum Ideenwettbewerb: Crowdfunding im Tourismus


CrowdDialog 2015: Deine Idee wird Realität!

Der CrowdDialog 2015 lädt ein zum Ideenwettbewerb! Verwirkliche deine Idee jetzt und präsentiere sie am 26. November live auf dem CrowdDialog 2015 im Rahmen der interaktiven Poster Session! Zehn Gründerteams werden eingeladen, ihre Konzepte und Ideen vorzustellen. Mitmachen lohnt sich, denn den Gewinnerteams winken Preise im Gesamtwert von 180.000 Euro und eine gecoachte Crowdfunding Kampagne.

Zum Ideenwettbewerb: CrowdDialog 2015


Deine Ideen für die Grazer Startup-Szene sind gefragt!

Mit dem Innovation Accelerator wollen wir Graz zu einem sichtbaren Hot Spot der Gründerszene machen. Der Innovation Accelerator ist ein Ort, an dem es dir ermöglicht wird, dein Startup schnell „auf Schiene“ zu bringen. Hier sollen alle Services optimal auf die Bedürfnisse der lokalen Startup-Szene ausgerichtet werden. Dazu laden wir dich ein, deine Ideen einzubringen.

An die zehn erstplatzierten Einreicher vergeben wir folgende Preise:

  • 1 Ticket für die Gründer Akademie 2016 des Steiermärkische Sparkasse Gründer Centers
  • 10 Tickets für Crowdbusiness Seminare mit Reinhard Willfort
  • Tickets für Business Angel Workshops mit einem erfahrenen steirischen Angel Investor

Zum Ideenwettbewerb: Innovation Accelerator Graz


Bundesregierung lädt zur Initiative "Open Innovation" ein!

Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern neue Lösungsansätze. Lösungsansätze, die uns über den Tellerrand schauen lassen. Die österreichische Bundesregierung lädt darum zur Teilnahme an der Initiative „Open Innovation - OI“ ein.

In den fünf Themenfeldern Beteiligen, Teilen, Gründen, Arbeiten und Verwalten kannst du „mitgestalten statt nur zuzuschauen“. Die qualifiziertesten 100 Beiträge werden eingeladen die OI-Strategie der österreichischen Bundesregierung mitzugestalten.

Zur Initiative: Open Innovation – eine Initiative der Bundesregierung

AUCH openinnovation.at barrierefrei nutzen
Als bereits registrierter Benutzer unseres Netzwerkes (z.B. Neurovation.net, Ö1Hörsaal, Emilia…) kannst du auf openinnovation.at barrierefrei wechseln, ohne dass du dich neu registrieren oder einloggen musst. (auch mittels Facebook-Login möglich)

Du hast damit die Möglichkeit, dich auf verschiedenen themenbezogenen Plattformen einzubringen, ohne erneut dein Netzwerk aufbauen zu müssen. Und natürlich bleibt auch dein Punktestand erhalten!


„Ich möchte Feedback aus der Crowd“

Er ist einer der Sieger unseres Ideenwettbewerbs "Österreich – best place to be born" und hat uns verraten, warum für ihn Anregungen von Anderen so wichtig sind...

Zum Beitrag in unserem Innovation.at Newsroom: „Ich möchte Feedback aus der Crowd“


CrowdDialog Europe: Auftakt in Helsinki

Am 27. August 2015 feiert der CrowdDialog Europe seinen Auftakt in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Im historischen Astoria Sali trifft sich das Who-is-Who der europäischen CrowdSourcing, CrowdFunding und CrowdInnovation-Szene. Über 300 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren mit Gastgeber Dr. Michael Gebert über die aktuellen Erkenntnisse und Veränderungen in der Branche. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „United Knowledge“. Mit dabei ist auch isn-Mastermind Reinhard Willfort – immerhin „country patron“ des CrowdDialogs für Österreich.

Teilnehmer aus 28 europäischen Ländern treffen sich am 27. August im finnischen Helsinki zur ersten CrowdDialog-Europe Veranstaltung. Besucher erhalten Einblick in das Phänomen schwarmbasierter Innovationsprozesse, Finanzierungsszenarien und Arbeitsmodelle um potentielle neue Geschäfts- felder und Trends für sich zu nutzen und zu partizipieren.

So beleuchten und diskutieren führende Vertreter und Experten kritisch neue Beschäftigungsmodelle und zukünftige Formen der Zusammenarbeit. Im globalen Wettbewerb sind immer flexiblere und offenere Strukturen gefordert, um mit den sich laufend verändernden Anforderungen an Arbeitszeitmodelle Schritt halten zu können und entsprechende Talente fest an sich zu binden.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.crowddialog.eu


Bernstein Innovation GmbH gewinnt Neurovation.net Ideenwettbewerb

Im Rahmen der Veranstaltung Innovation-Forum: Crowd Ideas – vom Geheimlabor zur offenen Innovationverlosten wir eine kostenlose Ideenkampagne auf unserer Neurovation.net Ideenplattform.

Der glückliche Gewinner: Die Bernstein Innovation GmbHmit Sitz am Linzer Froschberg.

Foto: isn-Geschäftsführer Reinhard Willfort überreicht Bernstein Innovation CTIO Stefan Niedermair den Innovations-Scheck.

Wir gratulieren der Bernstein Innovation GmbH sehr herzlich und freuen uns auf eine spannende Ideenkampagne!

Überreichung Innovations-Scheck


Studie zu Crowd Work

Neue Formen digitaler Arbeitsorganisation haben die Art und Weise, wie wir arbeiten, nachhaltig verändert. Gemeinsam mit dem Competence Center Crowdsourcing der Universität St. Gallen führt die Universität Kassel aktuell eine Studie zur Wahrnehmung von Crowdsourcing aus Sicht der Crowdworker durch.

Diese Studie ist Teil des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Projekts „Crowd Work – Arbeiten in der Wolke“.

Crowdworker können online einen Fragebogen zu dieser Studie ausfüllen. Die Beantwortung aller Fragen erfolgt anonym und dauert etwa 20 Minuten. Mit Ihrer Teilnahme an der Studie fördern Sie die aktuelle Forschung im Bereich der digitalen Arbeit. Darüber hinaus unterstützen Sie gleichzeitig einen wohltätigen Zweck, da die Universität Kassel für jeden ausgefüllten Fragebogen für die Kinderkrebsstiftung spendet.

Zur Umfrage: Studie zu Crowd Work


Open-Innovation-Initiative: Auf in den Ö1-Hörsaal!

Im Rahmen vom Ö1 Hörsaal sind 13 Spitzenprojekte entstanden! Mehr dazu im Innovation.at Newsroom: Open-Innovation-Initiative: Auf in den Ö1-Hörsaal! oder zu Schrödingers Katze


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: