Frequently Asked Questions


1. Was ist Neurovation.net?

Neurovation.net ist eine Ideenplattform auf der du Ideen alleine oder im Kollektiv erstellen, verwalten, veröffentlichen und zu Wettbewerben einreichen kannst. Neurovation.net verbindet Kreative Köpfe mit Ideensuchenden.

2. Wie erstelle ich eine Idee?

Klicke im DropDown Menu (rechts-oben) auf "Meine Ideen" und dann auf "Neue Idee erstellen" oder klicke einfach auf "Mitmachen" in der Wettbewerbsbeschreibung. Benutze die Beschreibungsfelder und das Zeichenbrett um deine Idee zu beschreiben. Zu dem Zeichenbrett kommst du indem du auf „Idee visualisieren“ klickst.

3. Wie kann ich bei einem Wettbewerb mitmachen?

Um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können, musst du dich auf unserer Plattform registrieren. Du erhältst ein E-Mail mit einem Aktivierungslink, den du dann bestätigen musst. Darauf hin kannst du in deinem Bereich (unter dem Menüpunkt „Meine Ideen“) Ideen erstellen, optional veröffentlichen und schlussendlich einreichen.

Achtung: wenn deine Idee privat ist, nimmt sie nicht automatisch am Wettbewerb teil. Klicke in diesem Fall bei der Übersicht deiner Idee auf "Einreichen" wenn du kein Feedback möchtest oder auf Feedback holen, wenn du Feedback dazu haben möchtest.

Mitmachen bei Wettbewerb

4. Was ist der Unterschied zwischen veröffentlichen und einreichen einer Idee?

Wenn du eine Idee veröffentlichst haben andere User die Möglichkeit deiner Idee Feedback zu geben. Vorteil für dich: Du kannst deine Idee mit Hilfe anderer perfektionieren bevor du sie endgültig einreichst, somit steigen deine Chancen dass deine Idee gewinnt.

Wenn du sie einreichst, kannst du deine Idee nicht mehr bearbeiten und erhältst auch kein Feedback. Sobald sie eingereicht ist, kann sie nur noch bewertet werden. Du hast aber immer die Möglichkeit deine bereits eingereichte Idee zu kopieren.

5. Wie kann ich meiner Idee eine Datei (Bild, Video, PDF usw.) oder ein Video hinzufügen?

Das Hinzufügen einer Datei funktioniert generell so:

Icons zum Einfügen von Dateien

  • Eine neue Idee erstellen bzw. eine vorhandene Idee öffnen
  • Den Button "Idee visualisieren" weiter unten auf der Seite klicken, das Zeichenbrett öffnet sich
  • Für Upload von Dateien (PDF, Bilder usw.)
    • Den Button "Datei hochladen" neben dem "Drucken" Icon oberhalb des Zeichenbrettes klicken
    • Unter "Durchsuchen" kannst du im Pop-Up dann deine Datei auswählen
    • Je nach Größe der Datei sollte die Datei dann nach einem Kurzen Ladeprozess hochgeladen sein
    • Du siehst jetzt entweder das Bild oder eine Adresszeile wo die Datei raufgeladen wurde
    • Wenn du darauf klickst, öffnet sich die Datei
  • Für Youtube-Videos oder Links:
    • Link des Videos, Bildes usw. in den Zwischenspeicher kopieren (rechte Maustaste + kopieren)
    • Den Button "Link hinzufügen" neben Drucker und "Datei hochladen" Icons klicken
    • Linkadresse einfügen
    • Youtube-Videos erscheinen als Video, Bilder als Bilder, Links als Linkadresse
6. Kann ich bereits veröffentlichte Ideen wieder privat stellen?

Ja, du entscheidest wer deine Ideen sehen darf und wann das passieren soll. Du kannst deine Ideen jederzeit öffentlich oder privat stellen.

7. Warum ist die Zeichenanzahl meiner Idee auf 1000 Zeichen beschränkt?

Eine Idee haben wir für uns als Geistesblitz definiert, der nicht zwingend fertig ausformuliert sein muss. Deshalb ist das Textfeld auch auf 1000 Zeichen beschränkt; der Leser kann so die Idee schnell erfassen und Feedback dazu geben oder die Idee in der Arena bewerten. Will man seine Idee genauer ausformulieren, kann man im Zeichenbrett PDFs und Bilder dazu hochladen.

8. Wie funktioniert das Levelsystem?

Durch deine Aktivitäten auf der Plattform verdienst du dir Punkte, die dein Level bestimmen. (Levelsystem)

9. Sind meine Ideen auf Neurovation.net sicher?

Auf Neurovation.net hast du jederzeit selbst in der Hand was mit deinen Ideen geschieht. Sind deine Ideen "privat", so hast auch nur du Zugriff darauf. Wenn du deine Idee öffentlich gestellt hast um im Ideenpool Feedback von der Community zu bekommen ist deine Idee öffentlich und alle angemeldeten Benutzer können deine Idee sehen und kommentieren. Wenn es um Ideenwettbewerbe geht, kannst du deine Idee auch direkt einreichen, ohne das deine Idee jemand aus der Community sieht.

10. Was macht eine gute Idee auf Neurovation.net aus?

Eine gute Idee hat eine aussagekräftigen Titel und eine kurze, auf den Punkt gebrachte, Beschreibung (max. 1000 Zeichen). Zur besseren Illustration kannst du das Zeichenbrett nutzen um deine Idee zu skizzieren oder Videos, Bilder, Audios und alle anderen Dokumente hochzuladen. Eine Idee kann aber auch nur ein Gedanke sein, den du in einem Satz aussagekräftig formulierst.
Eine Idee bzw. Einreichung hat auf Neurovation.net nicht zwingend den Anspruch ein fertig ausgearbeitetes Konzept oder Projekt zu sein. Es geht dabei vielmehr um die Idee an sich. Dabei liegt am Ermessen der User abzuwägen wieviel Zeit und Aufwand diese in die Darstellung der Idee investieren. In speziellen Fällen wird bei den Wettbewerben (Aufgaben) eine Konzeptphase eingeführt in welcher es um die Ausarbeitung der Ideen geht. Diese Konzeptphase kann mittels eines gesonderten (Abstands-) Honorars mit dem Veranstalter verrechnet werden - wird gesondert angeführt.

Was ist eine Idee? [Quelle Wikipedia]
Was ist ein Konzept? [Quelle: Wikipedia]

11. Wer hat die Rechte an den entwickelten Ideen?

Grundsätzlich gehört deine Idee dir. Im Falle einer Einreichung zu einem Wettbewerb gehen die Rechte deiner Idee erst durch eine entsprechende Entlohnung (Preisgeld) an den Veranstalter des Wettbewerbs über. Siehe auch AGB's Punkt 8

12. Gibt es Teilnahmebedingungen bei Wettbewerben?

Die Teilnahmebedingungen findest du auf der jeweiligen Wettbewerbsseite unter Teilnahmebedingungen.

13. Was bekomme ich für meine Ideen? Wie wird meine Idee honoriert?

Abhängig vom Wettbewerb (Aufgabe) erhalten die besten Ideen Geld- oder Sachpreise als Aufwandsentschädigung. In speziellen Fällen wird den Wettbewerben (Aufgaben) eine Konzeptphase hinzugefügt, in welcher es um die Ausarbeitung der Ideen geht. Diese Konzeptphase kann mittels eines gesonderten (Abstands-) Honorars mit dem Veranstalter verrechnet werden - wird gesondert angeführt. Außerdem verdient sich jeder User durch seine Teilnahme Punkte und etwaige Belohnungen.

Eines unserer Grundprinzipien ist es, möglichst vielen Teilnehmern für ihre Ideen eine Aufwandsentschädigung in Form von Geld- oder Sachpreisen zu bieten. Diese Rahmenbedingungen sind ein von uns empfohlener Modus für den Veranstalter. Dieser variiert auf Grund der verschiedenen Aufgaben bzw. Wettbewerbe und der finanziellen Möglichkeiten des Veranstalters.

14. Was passiert in der Feedbackphase?

Wir sind davon überzeugt, dass bessere Ideen entstehen wenn man gemeinsam daran arbeitet. Darum gibt es die Möglichkeit in dieser Phase Ideen anderer zu lesen und konstruktives Feedback abzugeben.

15. Was passiert in der Bewertungsphase?

Die Neurovation Community – also alle registrierten User der Plattform - können in der Bewertungsphase objektiv alle eingereichten Ideen bewerten und somit selbst entscheiden welche Ideen die besten sind.

16. Was passiert nach einem Wettbewerb?

Nach Sichtung der Ideen werden die Eigentümer der besten Ideen informiert und mit den ausgeschriebenen Preisen honoriert.
Die Umsetzung von Ideen ist prinzipiell angedacht, liegt aber im Ermessen des Veranstalters.

17. Nach welchen Kriterien werden Ideen bewertet?

Abhängig vom Wettbewerb können sich die Kriterien unterscheiden. Grundsätzlich wird aber auf die Umsetzbarkeit, den Neuigkeitsgehalt und die Formulierung der Idee geachtet.

18. Warum wird die Anzahl der möglichen Einreichungen pro Person in einem Wettbewerb nicht beschränkt?

Einreichungen werden bei uns nie beschränkt. Wenn jemand mehr Ideen hat, soll er diese auch mit den anderen Benutzern austauschen, bzw. eine Möglichkeit haben, diese einreichen zu können. Bei der Bewertung kommen dann ohnehin nur jene Ideen weiter, die sich in den meisten Battles behaupten können.

19. Warum muss ich mich in der Arena immer für eine Idee entscheiden, auch wenn mir keine gefällt?

Es ist natürlich schwieriger, sich für eine Idee zu entscheiden wenn einem eigentlich beide Vorschläge nicht zusagen. Uns ist es wichtig, dass unsere gesamte Rangliste fair und objektiv durchgereiht ist. Wenn sich zwei Ideen gegenüberstehen entscheidest du dich nicht für die beste Idee von allen Einreichungen, sondern nur für die BESSERE Idee. Wir vertrauen dabei auf unsere Kreativen, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen, auch wenn es nicht um die besten Einreichungen geht.

20. Wenn ich mit meinem Feedback dazu beitrage, dass eine Idee gewinnt – wie profitiere ich davon?

Generell unterstützen wir Ideen, die gemeinsam entwickelt wurden. Aus diesem Grund wird konstruktives Feedback auch entsprechend honoriert. Hast du mit deinem Feedback eindeutig dazu beigetragen, dass eine Idee gewinnt, so wird das Preisgeld entsprechend aufgeteilt.

21. Was ist der Neurovation Brainstormer?

Der Neurovation Brainstormer ist eine einfache Applikation zur schnellen Ideenfindung mit Freunden. Du kannst ein Brainstorming starten indem du in deinem Bereich auf "Meine Brainstormings" klickst, die Frage eingibst, auf "Brainstorming starten" klickst und deine Freunde einlädst.
Genauere Infos findest du unter "Der Brainstormer"

22. Was bringt mir Neurovation.net?

Du kannst dein eigenes Netzwerk aufbauen und mit anderen Usern in Kontakt treten, um deine Ideen zu verwirklichen.
Durch ein intelligentes Levelsystem wirst du für andere User und Unternehmen sichtbarer. Außerdem kannst du an Wettbewerben teilnehmen und mit deinen Ideen Geld verdienen.

23. Wer ist der User "Gast"?

Es kommt natürlich auch vor das manche User beschließen ihren Account zu löschen. Innerhalb dieser Löschung werden alle Daten entfernt mit Ausnahme von jenen die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. (z.B. Ideen, Einreichungen, Feedback). Diese Daten werden dann unter dem User-Synonym "Gast" angezeigt. (siehe auch AGBs Punkt 3.3)

24. Ich war bei einem Event und habe schon dort eine Idee auf ein Ideenkärtchen geschrieben. Wie finde ich es wieder?

Wir haben für dich deine Idee fotografiert, beschlagwortet und in den Ideenpool gestellt. Du kannst deine Idee entweder dort, oder mit der Suchfunktion finden. Hast du sie gefunden, klicke auf "Hol dir deine Idee zurück!Gehört mir!" und entwickle sie dann alleine oder mit anderen kreativen Köpfen weiter.

Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: