Ideenpool - Die Raststation der Zukunft

  • Feedback- und Einreichphase
    Ergebnis: 51 Einreichungen
    von 20.12. bis 27.02.18

  • Fachgruppe Entscheidungsphase
    von 21.03. bis 10.04.18

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
49 Ideen gefunden
Sortieren nach
Women Lounge
von aTAnAT am 27. Mai 2018 - 23:39
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Damenparkplätze
Zeichenbrettvorschau von Women Lounge

Für die Damen gibt es eine eigene Lounge, mit einem Videoprogramm das auf diese Zielgruppe ausgerichtet ist. Angefangen von Damenjournalen, Damenparkplätzen in der Nähe. Der Zutritt erfolgt via Code (QR) und daher elektronisch gesteuert. Vorabbestellungen via app sind auch möglich.
Wichtig ist, dass die Damen gefahrlos vom Fahrzeug zur Lounge kommen. Eine gute Beleuchtung, geringe Distanzen sind nur ein Teil der Lösung. Eine andere ist, dass via app und Autobahninfo Hinweise zur nächsten Raststation verfügbar sind, ob diese Raststation personell unterstützt wird und ob das Personal für einen begleitenden Übergang vom und zum Fahrzeug gerufen werden kann, oder wenn andere - auch...

Raststation als Energiebringer
von Kathi am 27. Februar 2018 - 15:39
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft
Zeichenbrettvorschau von Raststation als Energiebringer

Eine ordentlich Raststation sollte auf jeden Fall aus ausreichend Grünflächen bestehen, bestenfalls mit Bänken, Trinkbrunnen, evtl sogar einem Kneippbecken, damit man seinen Kreislauf in Schwung bringen kann. Ein Spielplatz für Kinder sollte auch nicht fehlen und eine Hundewiese, damit sich die Hunde in den Rastpausen bewegen können.

Digitales Informationsportal
von Nivit am 27. Februar 2018 - 11:27
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur
Zeichenbrettvorschau von Digitales Informationsportal

Die Raststation der Zukunft dient als Informationsportal für den Verkehrsteilnehmer. Dort sollten relevante und kompakte Information für den bevorstehenden Reiseabschnitt dem Raststationenbesucher zugänglich gemacht werden.

Als Beispiel könnte auf Informationsbildschirmen die aktuelle Verkehrslage angezeigt werden, auf besondere Wetterzustände (Gefahr für Blitzeis oder Starkregen, Schneefall, etc.) hingewiesen werden oder mit welchen Baustellenbereichen und Wartezeiten zu rechnen ist.

Gleichzeit kann hier die Verbindung zur asfinag.at Seite hergestellt werden, wo auf die Tipps gegen Müdigkeit oder auf ein kurzes Workout hingewiesen werden kann. Sinnvollerweise kann dem...

Interaktive digitale Tische
von Michael Garrigosa am 27. Februar 2018 - 8:45
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Design & Architektur, Umwelt & Infrastruktur, Sonstiges, Bestellungen, Interaktivität, Kunden, Service, Verdienst, Zusatz
Zeichenbrettvorschau von Interaktive digitale Tische

Innerhalb der Raststation werden interaktive, digitale Tische aufgestellt.
Auf diesen Tischen kann die digitale Zeitung gelesen, das Essen, Menü bestellt werden, Tickest für Reisen und anderes gekauft, Einkäufe getätigt und geliefert werde, kleine Spiele gespielt und gleich digital bezahlt werden.

Der Unterschied zum Mobiltelefon ist, dass die gewünschten Applikationen gleich am Tisch sichtbar sind, Kunden alleine oder gemeinsam sich austauschen, der interaktive Tisch mit Kunden „reden“ kann (Kunde bestellt Kaffee – Tisch schlägt einen Bagel vor!) die Raststation mittels dezente gestalteter interaktiver Werbung zusätzlich Geld verdienen kann.

Sollten Sie weitere...

Autonomes Fahren und Raststation - ein Widerspruch
von Superhüwi am 26. Februar 2018 - 23:53
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft
Zeichenbrettvorschau von Autonomes Fahren und Raststation - ein Widerspruch

Autonomes Fahren erfordert keine Konzentration, ist entspannen und erholend. Daher verlagert sich die Wichtigkeit des Stehenbleibens auf entweder menschliche Bedürfnisse (essen, trinken, Toilettenbesuch) oder technische Notwendigkeiten wie tanken. Es werden sich meiner Einschätzung nach daher "technical points" und "human points" entwickeln. Erstere sind lediglich an technischen Kriterien wie Reichweite orientiert, Zweitere werden auch von weichen Faktoren wie Landschaft, kulinarischem Angebot und anderem bestimmt.
Meine Vorschläge:
1.) neuer Name: nicht mehr Raststation sondern....
2.) Appgesteuerte Vorabreservierung eines Parkplatzes
3.) bei Annäherung an...

Power napping rooms
von aTAnAT am 26. Februar 2018 - 22:02
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Technik & Mathematik, Sonstiges, App, Autobahnanzeiger, Power nap
Zeichenbrettvorschau von Power napping rooms

Sollte die Müdigkeit doch zu groß sein, oder die Zeit des regelmäßigen Mittagsschläfchens gekommen sein, so wäre eine sichere und bequeme Möglichkeit, sich kurz hinzulegen, eine tolle Sache. Fühlt man sich wieder frisch, kann man entspannt und aufmerksam seine Fahrt fortsetzen.

Eine Duschmöglichkeit wäre das sogenannte Pünktchen auf dem i (sofern ebenfalls sicher und vor allem in sauberem Zustand) und während des power naps wird die Batterie des eAutos aufgeladen.

Die Buchungen der powernap--Kojen werden mittels app vorgenommen, außerdem ist die app mit dem Routenplaner und dem GPS-System verknüpft und zeigt die nächstgelegenen Stationen an, die power napping anbieten und...

Optimierte Raststation
von Dietzi am 26. Februar 2018 - 21:54
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft
Zeichenbrettvorschau von Optimierte Raststation

> Großzügige Beleuchtung der Parkflächen - optimal aus Solarenergie.
> Ruheraum mit Powernapping-Liegen für längere Pausen
> Kleiner Fitness-Platz für alle Langstreckenfahrer bzw. Spielplatz für Kinder
> Kaffee/Getränke & Snacks
> Saubere & optisch schöne Toiletten
> Infoscreen mit Verkehrsservice und wichtigen Meldungen für den Streckenabschnitt

Business lounges für Reisende
von Norbertissimo am 26. Februar 2018 - 20:14
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Design & Architektur, Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Arbeitswelten, E-Fahrzeuge, E-Ladestationen
Zeichenbrettvorschau von Business lounges für Reisende

Gehen wir davon aus, dass wir in Zukunft vermehrt elektrisch fahren und alle x00 km nachladen müssen, bzw. eine Pause zwecks der Konzentration machen müssen. Experten sprechen von ca. 20-30 min die nötig sind, um wieder eine ausreichende Menge an Energie mobil zu speichern.
Damit steht uns eine ähnliche Situation wie heute an Flughäfen bevor. Es wird also einiges an Zeit zur Verfügung stehen, um zu relaxen, sich zu erfrischen und auch etwas zu arbeiten.

Die Idee ist gepflegte Business Lounges zu installieren, um sich sauber zu erfrischen, frische und gesunde Kleinspeisen und Getränke zu konsumieren und in Ruhe zu arbeiten (auch am Tablett, am Laptop, am Telefon etc.)
...

Laden und Wellbeing
von gerfriedc am 26. Februar 2018 - 19:22
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Design & Architektur, Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Technik & Mathematik, Sonstiges, Elektromobilität
Zeichenbrettvorschau von Laden und Wellbeing

Durch die höhere Reichweite von Elektrofahrzeugen und selbstfahrende Fahrzeuge werden herkömmliche Ansätze obsolet.
Die Raststationen müssen dafür ausgerichtet sein:
- Vorbestellungen an Verpflegung vorzubereiten
- Fahrzeuge nach ihrem Energiebedarf und der verfügbaren Ladeleistung der Raststationen bestimmten Raststationen zuzuweisen
Die Verpflegung kann dennoch an der ersten Raststation aufgenommen werden, langfristig kombiniert mit extremem Schnellladen.
Mittelfristig müssen Restaurants mehr Sitzplätze anbieten um das Nachladen zu ermöglichen, sinnvoll ist es auch Gymnastikgeräte anzubieten, ggf. mit Anleitung zur Ausgleichsgymnastik.
Um die Zahl...

Verschiedene Lademöglichkeiten für e-Fahrzeuge
von Wakinyan am 26. Februar 2018 - 19:11
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Umwelt & Infrastruktur, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik
Zeichenbrettvorschau von Verschiedene Lademöglichkeiten für e-Fahrzeuge

Bei dem Laden für eFahrzeugen wird der Tarif von der bereitzustellenden Last abhängen.
- für schnelle Ladevorgängen wird mehr Geld für das Laden abhängig als bei langsamen

Da durchaus auch die Möglichkeit besteht, eLKW zu laden können auch sehr große Energiemengen in Zukunft benötigt werden (bereits 2025!). Für alle Varianten sollten auch Angebote für Fahrer und Mitreisende bestehen (wie in anderen Ideen gezeigt).

Beispiele:

ePKW mit 40 kWh
--> langes langsames Laden über Nacht - gratis oder sehr günstig zB. 5 cent/kWh - dauer zB 8h (5kW)
--> Schnellladen - Dauer 20min zB 1,2 €/kWh (120 kW)

eLKW mit 400 kWh (Faktor 10 der Einfachheit...

"Rast-Oasis"
von Kulturverein am 26. Februar 2018 - 18:45
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Design & Architektur, Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft
Zeichenbrettvorschau von "Rast-Oasis"

Die Raststation der Zukunft sollte eine Oase für Reisende sein. Rundum-Service für das Fortbewegungsmittel als auch der Reisenden, Raststätten sollen moderne in die Natur integrierte Architektur haben. Die Reisenden können sich von der Fahrt erholen. Gute Küche, frische gesunde Kost, Ruheräume, Massage-Sesseln, Kinderfreundlich, Kunst vor Ort, Musik, Meditation, Joga, kleine Biotope, Erfrischungsräume-Duschen-Toiletten mit Musik, Tierfreundlich, Sitzgarten-Spieleplatz-Wiesen-Picknick, Park mit ein Stück Wald, alles sollte von der Autobahn abgeschottet sein, Fitness-Park, viel Holz und Blumen, Kräuter-Kisten, Streichelzoo, sprechende Info-Points-Tourismusinfo für Ausflüge- mal schnell...

Mobile Mini Biogas Anlagen Brennstoffzellen Autos
von Thomas Reis am 26. Februar 2018 - 18:01
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Sonstiges, Methane
Zeichenbrettvorschau von Mobile Mini Biogas Anlagen Brennstoffzellen Autos

Toyota baut bereits Brennstoffzellen Autos, welche mit dem Methan von Kläranlagen betrieben werden. hier der Artikel von mir: https://www.meinbezirk.at/baden/motor/ein-auto-von-toyota-faehrt-jetzt-mit-der-energie-aus-deiner-to...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: