GEMINI - billigste Plusenergiehäuser |
von founder
am 3. Juni 2018 - 15:28
|
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Handwerk, elektrische Mobiität, Flatrate Komfort, leistbar Wohnen, Passivhaus Premium, Plusenergiehaus
|
|
Zuerst kommt der Beweiß der technischen Machbarkeit, dann wie man es billig kann.
1886 das erste Auto mit Verbrennungsmotor, 2 Jahrzehnte später der Ford-T als Billigauto für die Massen.
1957 der erste Satellit im Orbit, 5 Jahrzehnte später zeigt Elon Musk wie es billiger geht, nur US$ 100 Millionen statt US$ 300 Millionen für einen Satellitenstart.
1991 entwarf ich mit dem "GEMINI bewohnbaren Sonnenkraftwerk" eines der ersten Plusenergiehäuser und dokumentierte 1992 in meinem ersten Buch "Aufstieg zum Solarzeitalter" die Notwendigkeit.
Jetzt startet das GEMINI Projekt neu. 17 kW Photovoltaik, Bufferakku, 104 m² Wohnfläche teilbar auf 39+65 m², geheizte...
|
|
Online Plattform |
von Bezrucka
am 23. März 2018 - 10:29
|
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
|
Schlagwort: Handwerk, Technik & Mathematik, Energiebilanz, Energieplattform
|
|
Thema Energieplattform - Bereich Kommunen / Gemeinden
Die Gemeinde fördert und fordert alle auf nachhaltiger zu denken und nachhaltiger mit Energie umzugehen.
Auf der Plattform soll man sich über die Energiebilanz der Gemeinde informieren können -> Gesamtverbrauch / Einspaisung
Informationen: Rechner wie Amortisierungsrechner für verschiedene Energieerzeugungssysteme (Wind PV etc.)
Zukünftige Pläne der Gemeinde, Visionen
General Talk - Tipps und Tricks von Privaten zu Privaten, Q&A, Chatroom
Generelle Informationen und Baunormen für diverse Erneuerbare Energieen, Baurichtlinien, Kostenvergleiche, Regionale Anbieter,
Privater Zugang->...
|
|
DigE-Community |
von kperchthaler
am 22. März 2018 - 6:43
|
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Handwerk
|
|
Digitalisierung hilft bei der für alle Beteiligten und Betroffenen sinnvollen Umsetzung zur Verwendung oder Vermeidung von überschüssiger Energie.
Die DigE-Community testet Digitalisierungs-Werkzeuge für den Endverbraucher und entscheidet mit, was zum Einsatz kommt. Auch bei der Weiterentwicklung wird diese eingebunden.
Die Communities werden Zielgruppen gerecht aufgebaut. z.b. Digital natives, 50plus, etc.und abgeholt.
Generationenübergreifende Lernsituationen entstehen.
Nicht digital affine bekommen wieder eine Rolle.
Ein vernünftiges und akzeptiertes Mittelmass wird gefunden.
Werte und Lebenseinstellungen mitberücksichtigt.
Energie und der...
|
|
Regionsübergreifende Vereinsaktivitäten |
von kperchthaler
am 26. Februar 2018 - 15:32
|
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
|
Schlagwort: Events & Location, Handwerk, Musik & Instrumente, Menschen & Gesellschaft
|
|
Vereine vernetzen sich Bundesländerübergreifend und treffen sich dazu an Raststationen zum Austausch und für Ausstellungen und Aufführungen.
Es werden standortbezogene Schwerpunkte gesetzt und diese werden jährlich im Rad weitergedreht, damit sich die Anfahrt für alle Mitglieder gerecht gestaltet.
So können z.B. Musikgruppen an sehr frequentierten Tagen Konzerte vorführen, um die gestressten Autofahrer auf ihren Urlaub einzustimmen, etc.
Aus den Vereinsaktivitäten ergeben sich weiters Schwerpunkte im Angebot der Raststationen die so jährlich immer neu gestaltet werden.
Daraus ergeben sich für die Raststationen zusätzliche Kunden und erhöhte Attraktivität.
|
|
Frischmilchautomat an der Raststation |
von buette
am 7. Februar 2018 - 21:42
|
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
|
Schlagwort: Handwerk, Sonstiges, Lebensmittel, regional
|
|
Bauern aus der Umgebung pasteurisieren ihre Milch selbst und liefern zur Raststation die sich darum kümmert, dass der Milchautomat immer gefüllt ist. Der Vorteil liegt in den Kosten: Der Bauer kann das doppelte verlangern (und damit den Milchpasteur refinanzieren und die Raststation kauft trotzdem um ca. 1/3 billiger ein und macht damit auch ein gute Geschäft. Viel wichtiger ist aber der Imagegewinn für die Raststation. Regionale Frischmilch, die jederzeit verfügbar ist. Überspitzt gesagt: die Raststation tut was für die Umwelt, weil die Milch nur einen kurzen Anfahrtsweg hat.
|
|
Getränke+Nahrungsmittelakademie 4.0 |
von Schoko Hund
am 17. September 2017 - 17:34
|
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
|
Schlagwort: Design & Architektur, Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Menschen & Gesellschaft
|
|
Offenes Forschung und Bildungshaus für die Weiterentwicklung heimischer Nahrungsmittel und Getränke.
Zweige wie :
Open Workspace für die Slow food Community.
Open Workspace für Designer + Künstler Art + Music.
Tourismus + Bildung Schwerpunkt" Weintrauben " .
Bespielung als Zeitgenössisches Wein Trauben Museum der Mur Regionen Staijerska + Steiermark .
Architektur Altbestand erhalten ein Juwel erhalten.
LG Schokohund
ps.: Mehr Ideen am Zeichentisch , bei Interesse PM ;)
|
|
Energieeffizienter Holzspan als Festbrennstoff |
von Christian Brandl
am 3. September 2017 - 15:21
|
Teilnahme am Wettbewerb Energie in der Zukunft – zündende Energie ... (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Handwerk, Technik & Mathematik, Sonstiges, alternative Energie, Biomasse, Brennstoff, Effizienz, energie, Forstwirtschaft, Hackschnitzel, Heizung, Holz, Holzverarbeitung, Pellets, rohstoffe, Wald, Zerspanung
|
|
Der mit der Weltbevölkerung im gleichen Maße steigende Holzverbrauch, bei synchronem Rückgang der globalen Waldfläche, erfordert eine verantwortungsbewusste und effiziente Nutzung dieses wertvollen Rohstoffes.
Für eine ökonomische Verwertung mit hoher Ausbeute ist die Gleichförmigkeit sowie ein möglichst geringer Feuchtigkeitsgehalt des Stückgutes von entscheidender Bedeutung. Diese maßgebende Eigenschaft des Stückgutes ist bislang nur durch das Verpressen von gemahlenen Sägespänen (Holzpellets) erreichbar. Der mit diesem Herstellungsverfahren einher gehende hohe Energieverbrauch für die Zerspanung des Rundholzes, der Trocknung der Späne, dem Mahlen sowie dem Verpressen unter...
|
|
Regionsladen |
von Oliver Hönigsberger
am 25. August 2017 - 20:37
|
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Menschen & Gesellschaft
|
|
Ein Laden wo lokale/regionale Produkte gezeigt werden und bestellt werden können
Eine Sammelbestellungsmöglichkeit für gemeinsame Einkäufe
Eine Fundingmöglichkeit für gemeinsame Produktionsaufträge (Schuhe, T-Shirt, Fleisch, Naturmaterialien für lokalen Naturfaserhausbau, etc.) und lokale Startups
Ein Workshopplatz zu relokalisierung von Produkten die von weit her geliefert werden
Ein Austauschplatz über gesunde Nahrungsmittel und Lebensweisen
Ein Infopoint für lokale Ressourcen und Commons
Ein azeero-point (www.azeero.at)
|
|
Gläserne Kaffee-Rösterei |
von summerland@gmx.at
am 9. August 2017 - 11:37
|
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
|
Schlagwort: Handwerk
|
|
Meine Idee ist folgende: analog zu bereits bestehendes Konzepten beim Thema Schokolade (Zotter) oder Bier (Flamberger) könnte eine Rösterei im Markthaus installiert werden, die nicht nur Kaffee produziert, sondern mittels Führungen auch zeigt wie dieser Prozess abläuft. Beginnend beim Anbau über die Abfüllung des Rohkaffees in Säcken, den Transport nach Europa und der Weiterverarbeitung zum fertigen Produkt, können dem neugierigen Besucher alle Schritte spannend und informativ näher gebracht werden. Die Führung endet mit einer Verkostung und der Möglichkeit frisch gerösteten Kaffee direkt zu erwerben.
Der Benefit ist mannigfaltig: Erschließung neuer Besucherschichten für die Region...
|
|
Netzwerke bilden für die Ideen - Umsetzung! |
von Gerhard01
am 6. August 2017 - 21:55
|
Teilnahme am Wettbewerb Energie in der Zukunft – zündende Energie ... (Öffentlich)
|
Schlagwort: Design & Architektur, Umwelt & Infrastruktur, Handwerk, Technik & Mathematik, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges
|
|
Ideen sind bereits viele vorhanden nur deren Umsetzungen werden durch Behörden, Konzerne und falsche Lobby verhindert.
Auch in der Zusammenführung hapert es und die Öffentlichkeit übehaupt über die Möglichkeiten Bescheid weiß.
Es ist heute bereits Möglich Häuser zu bauen die ganz ohne Heizung auskommen und die Natur zum Vorbild haben.
Ich greife hier nur ein Beispiel auf das mir selber sehr gut gefällt.
Vortrag Ing. Thoma Holz GmbH 2016 (Hasling 35
5622 Goldegg)
Holz ein unterschätzter Baustoff:
Weltrekord in Wärmedämmung!
Holz dämmt, speichert und puffert von Natur aus gleichermaßen perfekt, sodass jedes Holz-Haus zu einer Wohlfühloase...
|
|
Das MARKTHAUS - Erleben I GENIESSEN I Wohlfühlen |
von Monika Graber
am 11. Juli 2017 - 11:39
|
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
|
Schlagwort: Design & Architektur, Events & Location, Handwerk, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Bauern, Ehrenhausen, Gastro, Handwerksbetriebe, Markthaus
|
|
Ich sehe das Markthaus als kreatives Gastro-Austausch-Zentrum in Ehrenhausen für Touristen und Bürger. Der Name Markthaus sollte hier als Marke positioniert werden. Das Markthaus sollte ein Café mit hausgemachten Kuchen und Gebäck beinhalten.
Eine Schauküche für Veranstaltungen/Workshops wie Brotbacken, Marmeldade einkochen, Strudeltage etc. So können auch die Bürger von Ehrenhausen aktiv eingebunden werden. Z.B könnten hier Bauern der Region Workshops abhalten und in diesem Rahmen auch ihre Produkte präsentieren. Ist die Installation eines kleinen Weinkellers möglich?
Auch sollte das Markthaus Räumlichkeiten für Vernissagen oder Kunst/Handwerksveranstaltungen bieten. Ich...
|
|
Plättenanlegest., Märkte, Hansehaus |
von Freigassner Martina
am 28. Juni 2017 - 13:12
|
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges
|
|
Hansehaus mit Warenumschlagplatz- Markt (Versteigerungen (Expositur Dorotheum, Tiere, Landmaschinen, Weine..)
im Hinter-Hinterhof Mini Bilderbuchschaubauernhof mit Minischweinen..Enten, Gänse
Heuriger (regionale und naturbelassene Produkte) Hochzeiten, Feiern
Zimmervermietung (Senatorenzimmer)
Plättenanlegeplatz (altes Foto), Plättenfahrt auf die Mur..
Züchtung von Edelbachkrebsen und Vermarktung
Nebengebäude mit Beaty und Wellness (Maniküre, Pediküre, Massagen, Friseur, Wimpern..)
Renovierung der Fassade - Grals-gedanke- Pferd - Rittertum
|
|