Ideenpool - Politik & Wissenschaft

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
38 Ideen gefunden
Sortieren nach
neue Online-Bildungsformate für ländlichen Raum
von afamia am 20. Juni 2019 - 15:38
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Ausbildungen, Weiterbildung
Zeichenbrettvorschau von neue Online-Bildungsformate für ländlichen Raum

Viele Leute ziehen in die Stadt um sich auszubilden. Online Lernangebote sind hier eine sehr gute Möglichkeit, um sich weiterzubilden. Daher ist eine Lösung spezielle Online Lernangebote für den ländlichen Raum zu entwickeln:
- eLearnings zb. neue Online-Bildungsformate für Landwirten
- Online Ausbildung für Betriebsführung und wirtschaftlisches Know-How
- Online Weiterbildung zb. wie man Prozesse in der Landwirtschaft und Produktion mithilfe von Technik optimieren kann
Beispiel: Wie kann ein Milchbauer seine Geschäftsprozesse analysieren und optimieren?

Online Lernen bietet viele Vorteile: es ist ortsunabhängig und Lernende können sich ihre Zeit...

Summer School - IT,Landwirtschaft,Entrepreneurship
von afamia am 20. Juni 2019 - 13:49
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Events & Location, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Entrepreneurship Education
Zeichenbrettvorschau von Summer School - IT,Landwirtschaft,Entrepreneurship

Eine interessante Vernetzungsveranstaltung ist eine Summer School zum gemeinsamen Themenbereich "IT/Digitalisierung,Landwirtschaft und Entrepreneurship". An der Summer School können Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen z.B. Informatik, Agrarwissenschaften,BWL und aus anderen Ländern teilnehmen und ECTS Punkte erhalten und diese Leistung in Form eines Freifachs für ihr Studium absolvieren. Hier kommen Studierende sowohl mit Personen aus der Landwirtschaft und als auch mit Experten im Bereich Entrepreneurship in Kontakt und arbeiten zusammen an ihren Ideen. Dabei gibt es Vorträge, Mentoring und auch die Design Thinking Methode wird in den Teams erlernt und angewendet. Ziel...

Engagement im Gemeindeleben
von fischer8888 am 21. März 2019 - 9:27
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Events & Location, Politik & Wissenschaft
Zeichenbrettvorschau von Engagement im Gemeindeleben

Gemeinden in der Nähe der Agglomerationen haben das Problem, dass sich viele Neubürger überhaupt nicht im Gemeindeleben engagieren und sich nur dann regen, wenn ihnen irgendetwas nicht passt.

In manchen Ländern Europas scheint es eine gesetzliche Grundlage für die sogenannte Feuerwehrabgabe zu geben, von der Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr einer Gemeinde entbunden werden.

Die Idee: erwachsene Einwohner der Gemeinde zahlen eine symbolische Gebühr, falls sie sich nicht nachweisbar für bestimmte Aspekte des Gemeindelebens engagieren. Dazu gehören die Teilnahme an Arbeitsgruppen, Engagement in Vereinen, Freiwilligenarbeit und Organisation und Mitwirkung bei...

politisch wirksame Klimacent-CO2 Abgabe
von Punzenberger am 14. März 2019 - 15:31
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Politik & Wissenschaft, CO2 neutrales Wirtschaften, Eigenverantwortung, Finanzierung regionaler Klimaschutzprojekte, Mitverantwortung, Netzwerk für Klimaschutz, politische Wirksamkeit für Klimaschutz, Positionierung
Zeichenbrettvorschau von politisch wirksame Klimacent-CO2 Abgabe

Der KlimaCent ist der Weg und das Ziel der Eigen- und Mitverantwortung für eine Co2 neutrale Wirtschaft Der Cent ist die kleinste Einheit unseres Finanzsystems, das Klima der größte gemeinsame Nenner unserer Gesellschaft. Durch den kleinen finanziellen Beitrag in Abhängigkeit der selbst verursachten CO2 Emissionen werden nicht nur technische Projekte finanzierbar. Es entsteht ein Netzwerk der Handelnden und somit eine politische wirksame Struktur, welche die machbare Energiewende vorlebt.
CO2-Kompensationszahlungen sind bereits in vielen Bereichen der Wirtschaft, aber auch im Alltagsleben, etabliert. Leider erfolgt aber vielfach damit ein „Freikaufen“, da sie keinen Beitrag zur...

Com-Wiki - Gemeinde-Wiki
von Romana am 21. November 2018 - 0:22
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Literatur, Film & Theater, Musik & Instrumente, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Digitalisierung, Innovationen, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ressourcen, Tourismus, Webkatalog, Wettbewerb, Wikipedia, Wisdom Sharing, Wissen sammeln, Wissen teilen, Wissenssammlung
Zeichenbrettvorschau von Com-Wiki - Gemeinde-Wiki

Wissen sammeln und Wissen teilen

Statt dass Gemeinden einzelne Projekte entwickeln und realisieren, kann eine Wikipedia speziell für Gemeinden alle Ideen zusammentragen.

Firmen, Politik, Hochschulen können sich darauf aubauend zusammenschließen und an gemeinsamen nachhaltigen Lösungen und Innovationen arbeiten.

Das kann alle Bereiche betreffen, z.B. Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Tourismus...

Tragen alle Gemeinden ihre innovativen Produkte ein, ist das einerseits eine Inspirationsquelle für andere, Ideen können übernommen und einzeln oder gemeinsam weiterenwickelt werden. Darüberhinaus kann ein Wettbewerbscharakter, wer trägt die meisten Innovationen...

Sei weltweit mittendrin!
von Romana am 17. November 2018 - 13:56
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Film & Theater, Musik & Instrumente, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik
Zeichenbrettvorschau von Sei weltweit mittendrin!

Nach Google Earth und Google Ocean könnte von Österreich ein weltweiter AR und VR-Webkatalog starten!

Vorschlag Entwicklung einer Landkarte mit (Sub-)Kategorien die Menschen interessieren. Gerne auf Basis Open Source Basis.

Dieses Video sagt mehr als tausend Worte; die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. https://www.youtube.com/watch?v=si5Ucatw2a0

Man kann Hintergrundinformationen aller Art z.B. zu Sehenswürdigkeiten erhalten, Hotelzimmer im Vorfeld testen, z.B. Restaurants virtuell besuchen und einen Platz reservieren, Informationen zu Fauna und Flora...

Startup-Förderung auf dem Land
von Romana am 17. November 2018 - 5:07
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Literatur, Film & Theater, Musik & Instrumente, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Arbeitsplätze schaffen, Dorf, Existenzgründung, Gemeinden, günstiger, Land, Landleben, Nachhaltigkeit, Provinz, Quelle, StartUps
Zeichenbrettvorschau von Startup-Förderung auf dem Land

Günstige-re Wohnungen, Mieten auf Zeit
Workshops / Barcamps

Standort für Entwicklung von Digitalunternehmen im Wesentlichen unerheblich
Unternehmen können für Produkte vor Ort viel besser innoviert und dann auch am Markt lanciert werden, z.B. insbesondere mit Produkten die es (nur) an diesem Standort gibt.

Und sei es nur eine außergewöhnliche Rezeptur, z.B. für eine Mix aus Honig und Konfitüre oder wandelbare (Transformer), intelligente und gesunde Möbel aus nachwachsenden Rohstoffen wie Bambus, Naturholz

...

Start-up Hubs
von fischer8888 am 4. Juli 2018 - 15:51
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Handwerk, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Neugründungen, Start-up Hub, Start-Ups, Wettbewerb der Gemeinden
Zeichenbrettvorschau von  Start-up Hubs

Früher hatte jede Gemeinde ihre Sport- und Traditionsvereine. Der Wettbewerb mit den Nachbargemeinden förderte den Zusammenhalt und die Verankerung in der Gemeinde. Mit der immer häufiger werdenden Trennung von Wohn- und Arbeitsort hat sich die Situation geändert und das Engagement in Vereinen ist zurückgegangen. Neben dem Sport, war auch oft die Grösse des Schwimmbads, die Anzahl der Fahrzeuge der freiwilligen Feuerwehr und die Höhe der Drehleiter Gegenstand des Wettbewerbs zwischen Nachbargemeinden.

Gemeinden engagieren sich bisher kaum bei der Gründung, Ansiedlung und Unterstützung von Start-ups. Vielleicht gelingt es, einen Wettbewerb zwischen Nachbargemeinden zu entwickeln,...

Energieregionbeauftragte installieren
von aTAnAT am 18. Juni 2018 - 21:05
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Politik & Wissenschaft, Energieregionbeauftragte
Zeichenbrettvorschau von Energieregionbeauftragte installieren

Wie in Niederösterreich es teilweise ist (oder war), sollte es Beauftragte für nachhaltiges Strommanagement geben, die die Techniken verstehen (Erdwärmetausch, Wasser- und Batteriespeichersysteme, apps) und daher auch als Berater für alle Fragenden hilfreich sein können.
Diese Personen sollen sich auch mit innovativen Konzepten auskennen und beim Förderungsangebot hilfreich sein, wie auch andere Ansprechpersonen nennen können (Juristen bei Stromvereinsgründung, technische und wirtschaftliche Experten die Start-ups unterstützen).

EVAL-Info-System- Systematisch Richtung Wahrheit
von EVALuierung am 14. Juni 2018 - 14:55
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Politik & Wissenschaft, Abbau von Spannungen, Interessenfreie Sachinformationen, Politische Bildung
Zeichenbrettvorschau von EVAL-Info-System- Systematisch Richtung Wahrheit

Wir wollen die Stimmung in den Gemeinden verbessern in dem wir verbale Spannungen und Radikalisierungen abbauen, die insbesondere bei Jugendlichen entstehen können, wenn sie ihre Informationen nur über Facebook und Twitter beziehen ( Echokammern, Meinungsblasen)
Auf der Grundlage des EVAL-Prinzips ( Ehrfurcht Vor Allem Leben) werden wichtige gesellschaftliche Fragen EVALuiert, das bedeutet die umfassende systematische Auflistung aller zum jeweiligen Thema gehörenden relevanten Dokumente frei von eigenen wirtschaftlichen, politischen, religiösen oder sonstigen Interessen.
Schwerpunkt der „EVALuierungen“ sind beeindruckende Kurz-Videos, die von nicht direkt zum Thema...

Arbeitgeber Stammtische
von Bezrucka am 14. Juni 2018 - 11:36
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Handwerk, Politik & Wissenschaft, Arbeitsplätze, firmen, Firmenfußball, Schüler, Sportaktivität, Turniere
Zeichenbrettvorschau von Arbeitgeber Stammtische

Arbeitgeber in der Region könnten sich einmal im Monat öffentlich in angenehmer Atmosphäre treffen und auch Ideen austauschen. Auch könnten Privatpersonen oder Schüler eingeladen werden um freie Arbeitsplätze zu vergeben bzw. die Firmen und deren Vorteile näher kennen zu lernen.
Relativ einfach umsetzbar. Das könnte auch im Sommer mit einer Sportaktivität verbunden werden. (Bsp. Businessrun, aber auch Volleyball Turniere mit anschließenden Zusammensitzen, Oder Firmenfußball mehrere Firmen und Privatpersonen in einem Team um alles ordentlich durchzumischen)
Super zum Netzwerken!

Überschuss - Leistungs - Pool
von gaspemic am 4. Juni 2018 - 12:52
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Politik & Wissenschaft
Zeichenbrettvorschau von Überschuss - Leistungs - Pool

Überschüssiger Strom wird in einem Pool zur Verfügung gestellt - aus diesem Portfolio können sich Private und Firmen bedienen, zu Preisen die sich nach Angebot und Nachfrage richten. Diese de facto trading Plattform soll cloud-basiert und autonom arbeiten, sprich die Preisgenerierung basiert auf Routinen, die ohne menschliches eingreifen laufen. Überschüsse, die nicht verbraucht oder gekauft werden wandern direkt zu einem Handelshaus. Überschüsse können gegen eine Leistung aus dem Portfolio aller Personen/Unternehmen getauscht werden. Damit entsteht die Möglichkeit neben dem Überschuss-Pool auch einen Leistungspool zu generieren - das kann bei Gutscheinen von Unternehmen beginnen und bis...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: