Ideenpool - Lebensmittel

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
4 Ideen gefunden
Sortieren nach
Frischmilchautomat an der Raststation
von buette am 7. Februar 2018 - 21:42
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Handwerk, Sonstiges, Lebensmittel, regional
Zeichenbrettvorschau von Frischmilchautomat an der Raststation

Bauern aus der Umgebung pasteurisieren ihre Milch selbst und liefern zur Raststation die sich darum kümmert, dass der Milchautomat immer gefüllt ist. Der Vorteil liegt in den Kosten: Der Bauer kann das doppelte verlangern (und damit den Milchpasteur refinanzieren und die Raststation kauft trotzdem um ca. 1/3 billiger ein und macht damit auch ein gute Geschäft. Viel wichtiger ist aber der Imagegewinn für die Raststation. Regionale Frischmilch, die jederzeit verfügbar ist. Überspitzt gesagt: die Raststation tut was für die Umwelt, weil die Milch nur einen kurzen Anfahrtsweg hat.

Vom Dumpster Diving zum Shared Freezer
von kiwizimt am 7. Mai 2014 - 10:36
Teilnahme am Wettbewerb Pecha Kucha - Future Night (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Essen, Lebensmittel
Zeichenbrettvorschau von Vom Dumpster Diving zum Shared Freezer

Problemstellung:
Man fährt auf Urlaub und hat Lebensmittel, die ablaufen werden bzw lt. Haltbarkeitsdatum abgelaufen sind. So lässt man das gute Essen entweder verfaulen oder man schmeißt es im guten Zustand weg.

Wie wäre es, wenn sich eine Organisation dem Annehmen würde? Es müsste ganz einfach sein sodaß man sein Essen irgendwo hin bringen könnte oder diese wie ein gekühltes Tetrapack abholen und Bedürftige sich dann bei der Organisation abholen können.

Ich könnte mir hier auch ein Modell für Unternehmen vorstellen... die Lebensmittel werden nicht weggeworfen sondern von diesen Organisationen abgeholt. Die Unternehmen sollten hier aber keine Probleme bekommen...

Offener Kühlschrank
von Marina am 12. September 2013 - 0:09
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Sonstiges, bewusst, Essen, Konsum, Kühlschrank, Lebensmittel, nachhaltig, teilen
Zeichenbrettvorschau von Offener Kühlschrank

Es werden viel zu viele Lebensmittel weggeschmissen, das wissen wir alle. Der Urlaub steht vor der Tür und der Kühlschrank ist noch voll. Einfach zu viel eingekauft. Es schmeckt doch nicht und gleich eine 5er Packung gekauft. Es gibts so viele Gründe, warum Lebensmittel die noch haltbar sind in den Müll landen. Aber das muss nicht sein. Ein offener Kühlschrank - für Jedermann und Jederfrau zugänglich würde Abhilfe schaffen.

Die Idee: An einem öffentlichen Ort, z.B. in einer Bibliothek steht ein offener Kühlschrank in den jede/r etwas reingeben kann, und auch jede/r etwas rausnehmen kann. Natürlich hängt da auch ein Marker mit dem man das Ablaufdatum groß draufschreibt. Der oder...

Bewusstsein im Wandel statt Essen im Müll
von Max Weichert am 31. Juli 2013 - 12:03
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, bewusster Konsum, Fairteiler, Foodsharing, Lebensmittel
Zeichenbrettvorschau von Bewusstsein im Wandel statt Essen im Müll

In Österreich landen jährlich rund 157.000 Tonnen an verpackten und unverpackten Lebensmitteln sowie Speiseresten im Wert von über einer Milliarde Euro im Müll.
Wieso verschwenden wir so viele kostbare Lebensmittel, die zum Großteil noch gute Qualität haben, anstatt sie sinnvoll zu verwerten?
Dem Beispiel der USA (2010) und Deutschlands (2012) folgend ging am 31. Mai 2013 auf Initiative der Wiener Tafel und des Lebensmittelministeriums die erste Foodsharing-Plattform in Österreich online. Allerdings ist Foodsharing auch nur Teil der Lösung dieses Problems. Die Frage bleibt, wie man die Menge an weggeworfenen Lebensmitteln reduzieren kann? Dazu sollte man sich die Gründe für...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: