Ideenpool - Nachhaltigkeit

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
5 Ideen gefunden
Sortieren nach
Com-Wiki - Gemeinde-Wiki
von Romana am 21. November 2018 - 0:22
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Literatur, Film & Theater, Musik & Instrumente, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Digitalisierung, Innovationen, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Ressourcen, Tourismus, Webkatalog, Wettbewerb, Wikipedia, Wisdom Sharing, Wissen sammeln, Wissen teilen, Wissenssammlung
Zeichenbrettvorschau von Com-Wiki - Gemeinde-Wiki

Wissen sammeln und Wissen teilen

Statt dass Gemeinden einzelne Projekte entwickeln und realisieren, kann eine Wikipedia speziell für Gemeinden alle Ideen zusammentragen.

Firmen, Politik, Hochschulen können sich darauf aubauend zusammenschließen und an gemeinsamen nachhaltigen Lösungen und Innovationen arbeiten.

Das kann alle Bereiche betreffen, z.B. Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Tourismus...

Tragen alle Gemeinden ihre innovativen Produkte ein, ist das einerseits eine Inspirationsquelle für andere, Ideen können übernommen und einzeln oder gemeinsam weiterenwickelt werden. Darüberhinaus kann ein Wettbewerbscharakter, wer trägt die meisten Innovationen...

Startup-Förderung auf dem Land
von Romana am 17. November 2018 - 5:07
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Literatur, Film & Theater, Musik & Instrumente, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Arbeitsplätze schaffen, Dorf, Existenzgründung, Gemeinden, günstiger, Land, Landleben, Nachhaltigkeit, Provinz, Quelle, StartUps
Zeichenbrettvorschau von Startup-Förderung auf dem Land

Günstige-re Wohnungen, Mieten auf Zeit
Workshops / Barcamps

Standort für Entwicklung von Digitalunternehmen im Wesentlichen unerheblich
Unternehmen können für Produkte vor Ort viel besser innoviert und dann auch am Markt lanciert werden, z.B. insbesondere mit Produkten die es (nur) an diesem Standort gibt.

Und sei es nur eine außergewöhnliche Rezeptur, z.B. für eine Mix aus Honig und Konfitüre oder wandelbare (Transformer), intelligente und gesunde Möbel aus nachwachsenden Rohstoffen wie Bambus, Naturholz

...

Mehr Ertrag von PV-Anlagen in der Energieregion
von Denker am 20. Juni 2018 - 9:37
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Energieregion, Mehrertrag, Modul, Nachhaltigkeit, Wirkungsgrad
Zeichenbrettvorschau von Mehr Ertrag von PV-Anlagen in der Energieregion

Ansatz:
- bereits bestehende PV-Anlagen haben einen teils veralteten Wirkungsgrad
- Photovoltaikforscher haben einen "Überzug":http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/alternative-energien-beschichtung-treibt-solarzellen-zu-hoechstleistungen-a-815472.html entwickelt, mit dem herkömmliche Solarmodule deutlich mehr Strom erzeugen können
- Wirkungsgradverschlechterung um 0,5% je Grad Celsius Temperaturanstieg der Module

Idee

Die Energieregion bietet als Service die Verbesserung des Wirkungsgrads von bestehenden PV-Anlagen an durch z.B.
- neue Modul-Beschichtung
- neue Module
- neue Wechselrichter
- jährliche Reinigung
-...

Rekuperationsbremsen als Grundausstattung
von aTAnAT am 4. September 2017 - 22:04
Teilnahme am Wettbewerb Energie in der Zukunft – zündende Energie ... (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Technik & Mathematik, Sonstiges, Alternativenergie, Nachhaltigkeit, Produktinnovation, Rekuperationsbremsen, Stromspeicher
Zeichenbrettvorschau von Rekuperationsbremsen als Grundausstattung

Die Rückspeisung der Bremsenergie mittels Rekuperationsbremse wird noch viel zu wenig genutzt. So ist sie zwar bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen wie Elektrolokomotiven, Elektroautos und Elektrofahrrädern im Einsatz, bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren wie Diesellok und Kraftfahrzeugen die mit Diesel und Benzin betrieben werden jedoch kaum (vor allem nicht bei den Großserien).
Durchaus machbar wäre es, zusätzlich zu den Verbrennungsmotoren einen Stromspeicher in das Fahrzeug zu integrieren und die Bremsenergie dorthin (oder in die Autobatterie) einzuspeisen.
Da Rekuperationsbremsen verschleißfrei sind, fallen im Betrieb keine Kosten an und es können andere...

Treffpunkt Bauernhof: Miteinander der Generationen
von greencare am 19. September 2013 - 16:05
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Handwerk, Sonstiges, ältere Menschen, Bauernhof, Beschäftigung, Betreuung, Green Care, Inklusion, Landwirtschaft, Menschen mit Behinderung, Nachhaltigkeit, natur
Zeichenbrettvorschau von Treffpunkt Bauernhof: Miteinander der Generationen

Der landwirtschaftliche Hof liegt am Rand des Nationalpark Donauauen im südl. Marchfeld und ist dabei ein Green Care Betrieb zu werden. Mit Green Care wird seit 2011 die Lebensmittel- und Umweltkompetenz der LandwirtInnen um eine soziale Komponente erweitert. „Green Care - Wo Menschen aufblühen“ bildet eine ideale Brücke zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung, zwischen Mensch, Tier und Natur.
Vison: Verbindung von sinnvoller Beschäftigung von Menschen, die es im normalen Erwerbsalltag schwierig haben einen Platz zu finden. Auch für ältere Menschen oder Jugendliche (Inklusion am Bauernhof). Orientiert am Alltagsgeschehen eines bäuerlichen Haushaltes kombiniert mit traditionellem...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: