Bewusstsein im Wandel statt Essen im Müll |
von Max Weichert
am 31. Juli 2013 - 12:03
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, bewusster Konsum, Fairteiler, Foodsharing, Lebensmittel
|
|
In Österreich landen jährlich rund 157.000 Tonnen an verpackten und unverpackten Lebensmitteln sowie Speiseresten im Wert von über einer Milliarde Euro im Müll.
Wieso verschwenden wir so viele kostbare Lebensmittel, die zum Großteil noch gute Qualität haben, anstatt sie sinnvoll zu verwerten?
Dem Beispiel der USA (2010) und Deutschlands (2012) folgend ging am 31. Mai 2013 auf Initiative der Wiener Tafel und des Lebensmittelministeriums die erste Foodsharing-Plattform in Österreich online. Allerdings ist Foodsharing auch nur Teil der Lösung dieses Problems. Die Frage bleibt, wie man die Menge an weggeworfenen Lebensmitteln reduzieren kann? Dazu sollte man sich die Gründe für...
|
|
Freie Energie für Alle |
von Cassiopaiai68
am 31. Juli 2013 - 12:45
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Computer, Design & Architektur, Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Literatur, Film & Theater, Musik & Instrumente, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Sonstiges
|
|
Seit Nicola Tesla ist bekannt, dass jedem von Uns freie Energie zur Verfügung steht. So ist es sinnvoll, diese für Uns auch zu nutzen. Unabhängigkeit für das Kollektiv.
|
|
Bildung für alle |
von hus
am 3. August 2013 - 17:06
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Politik & Wissenschaft, Sonstiges
|
|
Bildung ist wesentliche Voraussetzung für beruflichen Erfolg. Doch in jüngeren Jahren wird die Bedeutung von Bildung oft unterschätzt, so dass später erhebliche berufliche Nachteile drohen können. Auf der anderen Seite kann auch für Personen, die Bildungschancen ergriffen haben, der Wunsch bestehen, sich mittels Bildung beruflich weiterzuentwickeln oder umzuorientieren.
Doch ab ca. dem 30. Lebensjahr wird es für die meisten Personen immer schwieriger, Bildungswünsche zu verwirklichen. Dies liegt an familiären Verpflichtungen und finanziellen Bindungen.
Letztlich ist Bildung für viele in dieser Situation nur möglich, wenn kostengünstige Teilzeit-Bildungsangebote bzw....
|
|
Discount - ein Teufelskreis |
von anthoferd
am 6. August 2013 - 11:05
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Politik & Wissenschaft, Sonstiges, Gesellschaft
|
|
Ein großes gesellschaftliches Problem sind Discounter. Ob Lebensmittel oder andere Waren, es wird immer mehr bei den Lohnkosten angesetzt und der Druck auf Mitarbeiter erhöht. Wenn sich dieser Discounter-Gedanke weiterentwickelt, müssen wir alle immer günstigere Waren und Dienstleistungen erzeugen/anbieten um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies drückt dann wieder auf unser Lohnniveau und wir haben weniger Geld für die Wirtschaft. Dann müssen wir wieder zu Discounter einkaufen gehen, da wir uns nichts anderes mehr leisten können -> ein Teufelskreis.
Es ist wichtig, dass man den Wert einer Ware und die Arbeit, welche dahinter steckt, schätzt und einen entsprechenden Preis dafür...
|
|
Unabhängigkeitserklärung |
von TheAlien
am 6. August 2013 - 11:07
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Politik & Wissenschaft
|
|
Annahme1: das heutige, undemokratische und unsoziale System ist so gut für den Machterhalt optimiert, dass eine Reform von innen nicht möglich sein wird
Annahme2: die Mehrheit der Menschen ist neophob, d.h. sie haben Angst vor Veränderung. Erst wenn der Leidensdruck enorm hoch ist, entsteht Bereitschaft für Veränderung.
Alle großen sozialen und gesellschaftlichen Veränderungen wurden daher zuerst von Minderheiten (Pionieren) getrieben.
Annahme3: innerhalb unserer Gesellschaft gibt es ca. 5% (in Europa entspricht das fast 30 Mio. Menschen), die als selbständig denkende, kritische, mündige Bürger gerne mehr Eigenverantwortung übernehmen würden.
Lösungsvorschlag:...
|
|
Demokratisches Steuersystem |
von TheAlien
am 6. August 2013 - 11:09
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Computer, Umwelt & Infrastruktur, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Sonstiges
|
|
Statt des heutigen, intransparenten, ungerechten Steuersystems sollten in einer sozialen Gemeinschaft die Bürger dieser Gemeinschaft gemeinsam die Entscheidungen treffen, die für alle relevant sind.
Und worum geht es in einer sozialen Gemeinschaft? Meist geht es um gemeinsame Services, Infrastruktur, etc., die man sich als Community leistet (und die für jeden einzelnen Allein zu teuer wären).
Dazu gibt es ein passendes Steuermodell: die Service Tax
Kurze Erklärung dazu: http://youtu.be/f6HRtPGjgh8
|
|
Open access to shared goods, like tools… |
von Hagenbefragen
am 6. August 2013 - 16:56
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur
|
|
It is commonly known that a drill machine is used only 9 minutes from the moment it is bought. People living in a city don´t have the space available to store all those different tools. So why not creating a kind of an open access warehouse where people can share their tools which they don´t want to store on their own home, buy from their own money and finally throw into their own garbage.
Advantages:
- No need to buy expensive tools
- No need to occupy storage place within their own space
- No need to do time consuming searching of the tools they might have bought once but now they can´t remember where they put them in the cave.
- It can be also used for...
|
|
Neue Idee |
von OKiTALK
am 6. August 2013 - 20:35
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Computer, Design & Architektur, Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Handwerk, Literatur, Film & Theater, Musik & Instrumente, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Sonstiges
|
|
OKiTALK ist eine kostenlose und unabhängige Diskussions- und Kommunikationsplattform von Menschen für Menschen und bietet Ihnen:
Täglich neue und interessante Diskussions- und Themenangebote
Anspruchsvolle Gruppengespräche in privater Atmosphäre
Sprachräume mit hervorragender Gesprächsqualität und Latenzzeit
Laufend spontane Talk-Sendungen und aktuelle Live-Events
Präsentationen von Projekten, Produkten, Künstlern und Musikgruppen
Zusätzliche Angaben:
Motivation: Bewusstsein schaffen;
allen Menschen (barrierefrei) die Möglichkeit bieten, wenn es auf dem Herzen brennt Ihre eigenen Sendungen TV sowie Radio interaktiv nach Regeln von OKiTALK...
|
|
Open Ressources - leihen, tauschen, verschenken |
von Romana
am 7. August 2013 - 23:58
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Computer, Sonstiges, Crowdfunding, leihen, open ressources, sharecommunity, tauschen, verschenken
|
|
Mitglied A hat eine Geschäftsidee
" B kann gut prorammieren
" C ist Marketingexpert-/in
" D hat eine Brauerei
" E arbeitet in einer Druckerei
Wie lässt sich alles unter einen Hut bringen?
Fiktives Beispiel: Gesdhäftsidee "Mittelalter-Restaurant"
Wieso Geld bezahlen und nicht gleich Waren, Dienstleistungen, Zeit, Ideen als Handelsware offerieren? Jede/r bestimmt selbst was er / sie als Gegenleistung haben möchte. Gemeinsam Projekte realisieren.
Abrechnung in virtueller Währung oder in Sach-, und Zeit- bzw. Dienstleistungen.
Beispiel: Programmierer will 500 "Opener" für Webseite, die er später in 1 Steueerklärung und 1 X Wäsche...
|
|
Zeitbank, Recyclingbank, "Open Ressources Bank" |
von Romana
am 8. August 2013 - 13:54
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, bank, cradle to cradle, open ressources, recyclingbank, rohstoffe, rohstoffkreislauf, zeitbank
|
|
Bei "sozialen Innovationen" finde ich titelgemäße Banken eine sehr interessante Sache. International anerkannte Währung, z.B. Neuros. :-)
1. Kontoeröffnung
2. Im Webkatalog Gesuche, Gebote (temporär bis dauerhaft)
Beispiel:
Kategorie: Gesundheit, Unterkategorie Pflege
Angebot: Krankenschwester bietet 1 X im Monat ambulante Pflege für Leute die zu Hause Verwandte betreuen und selbst mal Erholung brauchen.
Selbiges möglich mit Sachspenden (optional mit Foto(s), Video(s)
Rubrik "zu verschenken"
Rubrik "Tauschen" Suche / Biete, inklusive Tauschtage vorort (Adresse, Datum, Uhrzeit)
Rubrik "Ressourcen" Hier sind Adressen und Zeiten zu...
|
|
|
Rent A Rentner - Jobbörse Senioren (Ideengeschenk) |
von Romana
am 12. August 2013 - 14:20
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Computer, Politik & Wissenschaft, Sonstiges, altersarmut, Arbeitslosigkeit, Beschäftigung, geellschaft, jobbörse, Menschen, rentner, senioren
|
|
Wachsende Weltbevölkerung und demografischer Wandel
Mehr Arbeitslosigkeit und Altersarmut
Eine der möglichen Gegenmaßnahmen: Rent a rentner, nach den Vorbildern http://www.rentarentner.de oder http://www.rentarentner.ch. At-Domain ohne Inhalt.
Unlängst Reportage über http://www.zum-alten-eisen.at/ gesehen.
Verbesserungspotenzial, z.B.
- Fotos und Videos zur Selbstpräsentation, zeigen was man leisten kann
- Bewertungs...
|
|