Zwei Spannungsfelder gegen die Leblosigkeit |
von aTAnAT
am 16. September 2017 - 17:17
|
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
|
Schlagwort: Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Gemeinschaft, Gemeinschaftsprojekt, Leben, Spannungsfelder, Spielraum
|
|
Wertlos wird alles wenn es nicht mehr von uns mit Leben versehen wird. Daher schlage ich für das Barockhaus Wohneinheiten vor. Oben wohnen Jungfamilien und in den unteren Ebenen wohnen ältere Menschen in Gemeinschaft. Die Räume zum Hof werden als Spielraum, Werkstatt und Aufenthaltsraum genutzt. Auch die anderen Räume lassen sich je nach Wunsch der Bewohner - dabei sind auch die Kinder stimmberechtigt - individuell gestalten. Diese Form des Zusammenlebens und Gestaltens finde ich spannend.
Der Innenhof soll auch aktiv genutzt werden - untertags sollte er sogar für Besucher offen stehen. Je nach Jahreszeit und Anlass gibt es ein Sommer- oder Laternenfest, einen Oster- oder...
|
|
zum Thema Marktplatzimhof |
von Gutti74
am 28. Juni 2017 - 8:29
|
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
|
Schlagwort: Events & Location
|
|
Ich würde mir sehr einen kleinen Buschenschank wieder wünschen im ehemaligen Friseurladen würde sich doch eine kleine Weinverkaufsstelle eignen den die Familie Gross ja bekantlich selbst produziert, eine eigen Vinafaktur und das direkt in Ehrenhausen am Tor zur Südsteirischen Weinstrasse hat ja nicht jeder Weinbauer oder. in der oberen Etage hätten sicher einige Fremdenzimmer von denen es ja immer zu wenig gibt sicher Platz der Innenhof ist einer der besten die ich kenne da ich früher öfter beim Stauder war hier kann man im Hochsommer super drausen sitzen da es nicht zu heiss ist und auch noch sehr lange in den Herbst hinein
er eignet sich auch super für kleinere Veranstalltungen,...
|
|
Zukunftsmodell: Überschüssiger Strom wird zu Gas! |
von Denker
am 3. Mai 2018 - 16:09
|
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, elektrizität, Elektrolyse, energie, Energiespeicher, Erdgas, Heizzwecke, Kohlendioxyd, Lastausgleich, wasser
|
|
Das Start-Up Electrochaea
https://www.munich-startup.de/ecosystem/electrochaea-gmbh/
macht es vor!
Bei deren Prozess wird überschüssige und günstige Elektrizität aus erneuerbarer Energie in Erdgas umgewandelt, das direkt ins existierende Erdgasnetz eingespeist werden kann.
Das Prinzip dieser „Power-to-Gas“ Technologie beruht auf einem selektierten Mikroorganismus, sogenannten methanogenen Archaeen, die sich durch eine außerordentliche katalytische Leistungsfähigkeit und Robustheit im industriellen Einsatz auszeichnen. ...
|
|
Zukünfige Straße liefert Energie & steuert Verkehr |
von Denker
am 16. Juni 2017 - 8:55
|
Teilnahme am Wettbewerb Energie in der Zukunft – zündende Energie ... (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, energie, Straße, Verkehr, zukunft
|
|
Die Straßen der Zukunft können sowohl elektr. Energie liefern als auch dazu beitragen den Verkehr optimal zu steuern, insbesondere in Städten.
http://green.wiwo.de/innovation-so-sieht-die-strase-der-zukunft-aus/
Der Straßenbelag ist dabei aus Glas und beinhaltet PV-Module, OLED’s, Induktionsspulen und Steuerungselemente!
Damit werden
- Abschnitte bei Dunkelheit für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger erleuchtet
- (Gefahren)Hinweise visuell angezeigt
- E-Fahrzeuge per induktiver Kopplung dauernd...
|
|
Zentrale "Hitch-Hiking"-Stellen |
von tami_tonali
am 6. Mai 2014 - 14:20
|
Teilnahme am Wettbewerb Pecha Kucha - Future Night (Öffentlich)
|
Schlagwort: Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Gemeinschaft, hitch-hiking, mitfahren, Sammelpunkt, trampen
|
|
Es gibt Bahnhöfe, Taxistände, Bushaltestellen, Mitfahrgelegenheiten und Car-Sharing. Wie wäre es mit einer Art "Sammelpunkt" für Leute, die per Anhalter fahren wollen. Es wäre möglich mit einer Art "Erkennungszeichen" versehene Haltepunkte zu schaffen, an die man sich stellen kann, wenn man mitgenommen werden möchte. Autofahrer sehen so sofort, wenn jemand eine Mitfahrt braucht und können direkt anhalten. Durch die Kennzeichnung der Plätze erhält das "Trampen" vielleicht eine größere Verständlichkeit in der Gesellschaft und auch eine gewisse Strukturierung.
Diese Idee könnte sich insbesondere innerhalb von Städten anbieten, in denen sowieso viele Autos unterwegs sind, Leute aber...
|
|
Zeitbank, Recyclingbank, "Open Ressources Bank" |
von Romana
am 8. August 2013 - 13:54
|
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, bank, cradle to cradle, open ressources, recyclingbank, rohstoffe, rohstoffkreislauf, zeitbank
|
|
Bei "sozialen Innovationen" finde ich titelgemäße Banken eine sehr interessante Sache. International anerkannte Währung, z.B. Neuros. :-)
1. Kontoeröffnung
2. Im Webkatalog Gesuche, Gebote (temporär bis dauerhaft)
Beispiel:
Kategorie: Gesundheit, Unterkategorie Pflege
Angebot: Krankenschwester bietet 1 X im Monat ambulante Pflege für Leute die zu Hause Verwandte betreuen und selbst mal Erholung brauchen.
Selbiges möglich mit Sachspenden (optional mit Foto(s), Video(s)
Rubrik "zu verschenken"
Rubrik "Tauschen" Suche / Biete, inklusive Tauschtage vorort (Adresse, Datum, Uhrzeit)
Rubrik "Ressourcen" Hier sind Adressen und Zeiten zu...
|
|
Workspace sharing Plattform |
von Bezrucka
am 3. April 2018 - 15:54
|
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Handwerk, Musik & Instrumente, Technik & Mathematik, App, Aufenthalt, Erlebnisgutscheine, Handarbeit, Hilfestellung, Tischler, Bastelstube
|
|
Erlebnisgutscheine gibt es zur genüge aber hier soll etwas neues entstehen.
Versetzen Sie sich in die Lage eines 32 Jährigen seit ein paar jahren geregelter Job, nun jetzt auch eigene Wohnung- Eigenheim gekauft. Er möchte alles neu einrichten. Nun legt er Wert auf Handarbeit und selfmade... Die kommende Generation ist nunmal so. Er möchte sich im Schlafzimmer kreativ verausgaben und ein Palletenbett bauen. Er hat weder Werkzeug noch Ahnung sondern nur einen groben Plan.
-> Hier die Idee:
Plattform wo man eine Werkstatt für ein paar Stunden oder Tage buchen kann mit Auswahl, ob man einen Helfer braucht (gelernter Tischler, Mechaniker, etc.) Das bucht nun unser...
|
|
Women Lounge |
von aTAnAT
am 27. Mai 2018 - 23:39
|
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Damenparkplätze
|
|
Für die Damen gibt es eine eigene Lounge, mit einem Videoprogramm das auf diese Zielgruppe ausgerichtet ist. Angefangen von Damenjournalen, Damenparkplätzen in der Nähe. Der Zutritt erfolgt via Code (QR) und daher elektronisch gesteuert. Vorabbestellungen via app sind auch möglich.
Wichtig ist, dass die Damen gefahrlos vom Fahrzeug zur Lounge kommen. Eine gute Beleuchtung, geringe Distanzen sind nur ein Teil der Lösung. Eine andere ist, dass via app und Autobahninfo Hinweise zur nächsten Raststation verfügbar sind, ob diese Raststation personell unterstützt wird und ob das Personal für einen begleitenden Übergang vom und zum Fahrzeug gerufen werden kann, oder wenn andere - auch...
|
|
Wohnraum für Generationen- Ortskerne wiederbeleben |
von leberg
am 8. Januar 2018 - 11:49
|
Teilnahme am Wettbewerb Das Projekt für Deine Gemeinde (Öffentlich)
|
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft
|
|
Viele Kommunen leiden unter Abwanderung und damit einhergehend auch mit einem Verlust von Betrieben (Nahversorger, Dienstleistungsbetriebe, Ärzte, etc), auf der anderen Seite werden in Ballungsräumen immer mehr Grünflächen verbaut und Wohnraum teuer.
Vorschlag: Pilotprojekte in Kommunen mit vorhandenen Leerständen an Gebäuden, Umbau in kleine Wohneinheiten unter Einbind davon Interessenten und Ergänzung durch ein Angebot von Dienstleistungen, die u.U. Geschäftslokale gemeinsam nutzen und ggf. Tageweise bewirtschaften,
Bewohner dieser Einheiten sollen aktiv ein Freizeit- und Kulturangebot aufbauen sowie gegenseitige Unterstützung anbieten.
Zielgruppe sind Personen, die...
|
|
Wissensschatz & Spielwiese |
von Inge H.
am 29. Juli 2017 - 8:46
|
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
|
Schlagwort: Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Generationen, Kunst, Soziales, Spiel, Wissensschatz
|
|
In Zeiten, da das digitale Zeitalter das analoge beinahe schon abgelöst hat, sind viele ältere Leute mit dem Tempo und der Technik überfordert. Andererseits spielen Kinder gerne mit den Möglichkeiten, die Ihnen die neue Zeit bietet.
Ich könnte mir vorstellen, dass im Hof Spielerische für jung und alt und alles dazwischen geschaffen werden, um eine Interaktion zwischen den Generationen zu fördern. Mit kleinen Impulsaktionen in den einzelnen Räumen zu Themen wie Handy, Tablet etc, aber auch Nahrung, Kosmetik, Videofilm, Liederaus alter Zeit neu gemacht ... könnte man bewusst künstlerischen und resourcenschonenden Umgang fördern.
ZB liegt in Pensionisten viel Wissen und...
|
|
Windkraft beim Elektroauto |
von Bern1607
am 18. Juni 2017 - 7:57
|
Teilnahme am Wettbewerb Energie in der Zukunft – zündende Energie ... (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, Elektroauto, Windrad
|
|
Ich habe selber ein Elektroauto (Nissan Leaf).
Am Spoiler ist eine kleine Solarzelle montiert die meine 12V Batterie mit Strom zusätzlich versorgt.
Meine Idee ist, dass man eigentlich im Kühlergrill bei den E-Autos so eine art Windrad bzw. mehrere parallel gestaltet integrieren könnte.
Bei meinen Auto ist zb. vorne im Motorraum genug platz um diese Technik unter zu bringen.
|
|
Wetterprognose als Teil des Energiemanagements |
von Denker
am 4. Juni 2017 - 10:54
|
Teilnahme am Wettbewerb Energie in der Zukunft – zündende Energie ... (Öffentlich)
|
Schlagwort: Sonstiges, Abstimmung, Energiemanagement, Jahreszeit
|
|
Ansatz:
- Photovoltaikstrom und Windstrom ist vom Wetter und der Jahreszeit abhängig
Idee:
Integrieren sie die regionale Wetterprognose, also die Dauer und Intensität des Sonnenscheins sowie die Windstärke und deren Dauer, derart in ein (elektrisches) Energiemanagement, daß
- sowohl die Erzeuger als auch Verbraucher schon Tage oder besser Stunden im voraus über die zu erwartende elektr. Energie Bescheid wissen
- mit möglichst exakter zeitlicher Vorhersage
- zur optimalen Abstimmung des zu erwartenden Angebots mit dem (vermeintlichen) Verbrauch
- und dem (vermutlichen) tageszeitabhängigen Tarif, zumindest für gewerbliche Kunden
Hinweis:...
|
|