Ideenpool

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
278 Ideen gefunden
Sortieren nach
Ein vegetarischer Tag/Woche
von Manuel Stelzl am 2. Mai 2014 - 13:41
Teilnahme am Wettbewerb Pecha Kucha - Future Night (Öffentlich)
Schlagwort: Politik & Wissenschaft, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Energie und CO2, Getreide, riesige Einsparungen bei Wasser, Weniger Ressourcenverbrauch
Zeichenbrettvorschau von Ein vegetarischer Tag/Woche

Wussten Sie, dass die weltweite Nutztierhaltung einer der bedeutendsten Faktoren für die immer bedrohlicher werdenden weltweiten Klimaveränderungen sind? Für die Produktion riesiger Fleischmengen für wohlhabende Länder müssen Waldflächen gerodet, gewaltige Mengen Wasser und Getreide verbraucht und große Mengen Energie für Tierhaltung, Fleischverarbeitung sowie Transport aufgewendet werden. Denn es kommt auf die Treibhausgasemissionen, den Ressourcen- und Energieverbrauch bei der Produktion während des gesamten Produktionsweges an.

Die Weltbevölkerung hat in den letzten 13 Jahren um 1 Milliarde Menschen zugenommen. Und immer mehr Menschen möchten die luxuriösen Freiheiten unseres...

Bildung für Politiker
von Manuel Stelzl am 3. Mai 2014 - 12:41
Teilnahme am Wettbewerb Pecha Kucha - Future Night (Öffentlich)
Schlagwort: Politik & Wissenschaft, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Qualifikation statt einfach nur Sympathien, verpflichtende Bildung für Nachhaltigkeit
Zeichenbrettvorschau von Bildung für Politiker

Nicht nur Sympathien, auch notwendiges Wissen sollte als Bedingung an das Amt des Politikers gebunden sein. Politiker sollten ein Mindestmaß einer speziellen ökologischen Bildung nachweisen müssen, um überhaupt erst ein Amt übernehmen zu dürfen. Diese spezielle ökologische Bildung muss auf ein fundiertes Verständnis von NACHHALTIGKEIT abzielen.

Warum ist genau diese Art von Bildung für Politiker am wichtigsten?

Weil unser Wirtschaftssystem auf ununterbrochenes Wachstum ausgerichtet ist, in dem das langfristige Nachhaltigkeitsdenken immerzu durch kurzsichtiges Profitdenken bedroht wird.
Kaum jemandem sind jedoch die weitreichenden globalen Folgen eines ungehemmt...

repaircafe
von Remko Berkhout am 13. August 2013 - 15:32
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Handwerk, Technik & Mathematik, Sonstiges, repair recycle cradle to cradle economy
Zeichenbrettvorschau von repaircafe

Booming in the Netherlands: repair-cafe's - gatherings all over the country, where you can bring broken stuff for repair. Repair-cafe's are a social, sustainable and cheap alternative to the throw-away economy. They're easy to organize. All you need is a space, some handy craftsmen and people willing to show up with broken toasters, bicycles etc. I see no reason why any of these ingredients would be lacking in Austria. Here's a link to the german translation of the Dutch website. http://repaircafe.de/

All over Europe, all over the world, in effect, new social innovation initiatives are blossoming. The major...

Rent A Rentner - Jobbörse Senioren (Ideengeschenk)
von Romana am 12. August 2013 - 14:20
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Politik & Wissenschaft, Sonstiges, altersarmut, Arbeitslosigkeit, Beschäftigung, geellschaft, jobbörse, Menschen, rentner, senioren
Zeichenbrettvorschau von Rent A Rentner - Jobbörse Senioren (Ideengeschenk)

Wachsende Weltbevölkerung und demografischer Wandel
Mehr Arbeitslosigkeit und Altersarmut

Eine der möglichen Gegenmaßnahmen: Rent a rentner, nach den Vorbildern http://www.rentarentner.de oder http://www.rentarentner.ch. At-Domain ohne Inhalt.

Unlängst Reportage über http://www.zum-alten-eisen.at/ gesehen.

Verbesserungspotenzial, z.B.
- Fotos und Videos zur Selbstpräsentation, zeigen was man leisten kann
- Bewertungs...

Fahrgemeinschaft 2.0
von kiwizimt am 7. Mai 2014 - 10:40
Teilnahme am Wettbewerb Pecha Kucha - Future Night (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Autos, Fahrzeug, Mitfahrgelegenheiten
Zeichenbrettvorschau von Fahrgemeinschaft 2.0

Problemstellung:
Ich fahre sehr selten mit dem Bus. Und wenn, dann stehe ich meistens an der Haltestelle und sehe all die Autos die Richtung Stadt fahren und wo nur der Fahrzeuglenker drinsitzt.

Cool wäre es doch, wenn man vielleicht irgendwie an

für ein Geschäftsmodell könnte man eine App entwickeln (oder Mitfahrgelegenheiten.at erweitern) wo man dann zb in eine Bushaltestelle "einchecken" kann und man dann von vorbeifahrenden Autos mitgenommen werden kann. Wenn im Fahrzeug des Lenkers Personen einchecken, bekommt dieser vom Land irgendwelche Vergünstigungen, zahlt weniger KFZ Steuern, Tankgutscheine..

Wäre auch sicher interessant für kleine Ortschaften, um...

Power napping rooms
von aTAnAT am 26. Februar 2018 - 22:02
Teilnahme am Wettbewerb Die Raststation der Zukunft (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Technik & Mathematik, Sonstiges, App, Autobahnanzeiger, Power nap
Zeichenbrettvorschau von Power napping rooms

Sollte die Müdigkeit doch zu groß sein, oder die Zeit des regelmäßigen Mittagsschläfchens gekommen sein, so wäre eine sichere und bequeme Möglichkeit, sich kurz hinzulegen, eine tolle Sache. Fühlt man sich wieder frisch, kann man entspannt und aufmerksam seine Fahrt fortsetzen.

Eine Duschmöglichkeit wäre das sogenannte Pünktchen auf dem i (sofern ebenfalls sicher und vor allem in sauberem Zustand) und während des power naps wird die Batterie des eAutos aufgeladen.

Die Buchungen der powernap--Kojen werden mittels app vorgenommen, außerdem ist die app mit dem Routenplaner und dem GPS-System verknüpft und zeigt die nächstgelegenen Stationen an, die power napping anbieten und...

Treffpunkt Bauernhof: Miteinander der Generationen
von greencare am 19. September 2013 - 16:05
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Handwerk, Sonstiges, ältere Menschen, Bauernhof, Beschäftigung, Betreuung, Green Care, Inklusion, Landwirtschaft, Menschen mit Behinderung, Nachhaltigkeit, natur
Zeichenbrettvorschau von Treffpunkt Bauernhof: Miteinander der Generationen

Der landwirtschaftliche Hof liegt am Rand des Nationalpark Donauauen im südl. Marchfeld und ist dabei ein Green Care Betrieb zu werden. Mit Green Care wird seit 2011 die Lebensmittel- und Umweltkompetenz der LandwirtInnen um eine soziale Komponente erweitert. „Green Care - Wo Menschen aufblühen“ bildet eine ideale Brücke zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung, zwischen Mensch, Tier und Natur.
Vison: Verbindung von sinnvoller Beschäftigung von Menschen, die es im normalen Erwerbsalltag schwierig haben einen Platz zu finden. Auch für ältere Menschen oder Jugendliche (Inklusion am Bauernhof). Orientiert am Alltagsgeschehen eines bäuerlichen Haushaltes kombiniert mit traditionellem...

Auch nicht genormte Obst/Gemüse verkaufen
von balsi am 7. Mai 2014 - 10:19
Teilnahme am Wettbewerb Pecha Kucha - Future Night (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Sonstiges, Gemüse, Obst, Richtlinien, Supermarkt
Zeichenbrettvorschau von Auch nicht genormte Obst/Gemüse verkaufen

In großen Supermärkten wird meist nur A-Ware verkauft - entsprechend der Richtlinien, Verordnungen und der Nachfrage. Der perfekt geformte Apfel, die entsprechend große Birne, die gerade Gurke, ...

Auf Märkten hingegen wird auch nicht "perfekt" aussehende Ware verkauft. Warum nicht auch in Supermärkten? Laut Handel ist es die Schuld des Konsumenten, der nur perfekt gewachsene Produkte kauft. Wer sagt, dass es nicht auch im Supermarkt eine Zielgruppe für B-Ware gibt? Also warum nicht einfach anbieten, bevor man Tonnen an frischem Obst und Gemüse im Vorhinein weg schmeißt nur weil es nicht perfekt aussieht?

Ich bin der Meinung, dass es sinnvoll wäre entsprechende Gemüse-...

Demokratisches Steuersystem
von TheAlien am 6. August 2013 - 11:09
Teilnahme am Wettbewerb Innovation.Leben (Öffentlich)
Schlagwort: Computer, Umwelt & Infrastruktur, Politik & Wissenschaft, Technik & Mathematik, Sonstiges
Zeichenbrettvorschau von Demokratisches Steuersystem

Statt des heutigen, intransparenten, ungerechten Steuersystems sollten in einer sozialen Gemeinschaft die Bürger dieser Gemeinschaft gemeinsam die Entscheidungen treffen, die für alle relevant sind.

Und worum geht es in einer sozialen Gemeinschaft? Meist geht es um gemeinsame Services, Infrastruktur, etc., die man sich als Community leistet (und die für jeden einzelnen Allein zu teuer wären).

Dazu gibt es ein passendes Steuermodell: die Service Tax

Kurze Erklärung dazu: http://youtu.be/f6HRtPGjgh8

Gemeinwohl Ökonomie Steiermark
von Wilhelm Gürtler am 25. April 2014 - 20:14
Teilnahme am Wettbewerb Pecha Kucha - Future Night (Öffentlich)
Schlagwort: Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, Gemeinwohl, gemeinwohlökonomie, Ökonomie
Zeichenbrettvorschau von Gemeinwohl Ökonomie Steiermark

Wieviel Egoismus ist für einen ganzheitlichen Wohlstand nötig?

Alles ist im Wandel - Krisen sind ein fruchtbarer Boden für Veränderung und Entwicklung.
Die steirische Gemeinwohlökonomie hat in den letzten Wochen ein neues Gesellschaftsmodell entwickelt: Werte wie soziale Gerechtigkeit, Respekt, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz können zu einer neuen Zufriedenheit, zu einem ganzheitlichen Wohlstand führen.
Dabei kann jede/r von uns einen kostenlosen "Gemeinwohl-Selbsttest" mit Auswertung machen.Dauer ca. 15 Minuten (http://selbsttest.gwoe.net)....

Freie Energie für Jedermann
von Georg F. Kalandra am 7. Mai 2014 - 10:24
Teilnahme am Wettbewerb Pecha Kucha - Future Night (Öffentlich)
Schlagwort: Technik & Mathematik
Zeichenbrettvorschau von Freie Energie für Jedermann

Leider bin ich kein Physiker, Chemiker, etc. und das Thema der freien Energie ist - milde gesagt - sehr umstritten. Und doch gibt es sehr sehr viele Projekte.
Zu sehen auch hier: http://peswiki.com/index.php/Main_Page
Es ist erstaunlich wie viele Forschungen und Ansätze es zu dem Thema bereits gibt.
Würde jedem auf der Welt freie Energie zur Verfügung stehen, würden Resourcen geschont, Streit um Energie unterbunden und es würde letztlich jedem einzelnen auf der Welt das Leben sehr erleichtern. Natürlich hättten im ersten Schritt Energiekonzerne das Nachsehen, was ev. auch...

Schub-Läden
von Andreas Rehklau am 6. Juli 2017 - 14:16
Teilnahme am Wettbewerb MARKT/ PLATZ IM HOF (Öffentlich)
Schlagwort: Design & Architektur, Sonstiges, Garagen, pop up store, Schubladen
Zeichenbrettvorschau von Schub-Läden

Erst wenn Markttag, Adventsonntag ist, kommen die Läden aus ihren Garagen.

Konzept:
In den zahlreichen Räumen sind passgenau beweglichen Laden(Container) eingepasst die bei Bedarf herausgezogen werden.
So kann der Hof belebt oder verschlossen sein.
Jedoch können diese Schub-Läden sogar auswärts unterwegs sein, da sie auch an Fahrzeuge gekoppelt werden können.

Die Schub-Läden sind gemäß den Räumen - ihren Garagen- unterschiedlich groß, können dabei jedoch gut an Stromversorgung und ähnliches angebunden sein. Der Renovierungsaufwand für die Garagen hält sich in Grenzen.

Die Läden sind als Verkaufsraum flexibel zu mieten - wobei auch eine...


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: