Ideenpool

Manche Ideen sind nur für unsere Benutzer sichtbar. Tausche dich mit anderen Kreativen aus und stelle dich kreativen Aufgaben.

Registriere dich oder log dich ein um alle Ideen zu sehen.
278 Ideen gefunden
Sortieren nach
Urban Glasshouse-Gardening
von jkalten am 31. März 2018 - 11:32
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Technik & Mathematik, Ernte, Gardening, Glashausgebäude
Zeichenbrettvorschau von Urban Glasshouse-Gardening

"Was können regionale Communities zur nachhaltigen Nutzung überschüssiger Energie beitragen?"

Urban Gardening ist der neue Trend zur Förderung von Nachbargemeinschaften, sozialen Treffpunkten und Zwischenkommunikation, aber auch zur Steigerung des Umweltbewusstseins.

In Kombination mit der Nutzung von überschüssiger Energie könnten regionale Communities kleinere oder mittlere Glashausgebäude errichten, die durch die überschüssige Energie beheizt werden (auch im Winter)! Das bedeutet für jeden Interessenten, der an diesem Projekt teilnehmen möchte, ein ganzjähriger Anbau und Ernte von Obst und Gemüse jeglicher Art!

Energiesparparties in der Energieregion von morgen
von Denker am 29. März 2018 - 10:06
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Einsparung, energie, Energieberatern, Energiesparparties, Tipps
Zeichenbrettvorschau von Energiesparparties in der Energieregion von morgen

Eine clevere und innovative Möglichkeit in Zusammenhang mit der Energieregion von morgen ist zweifelsohne die Einsparung von Energie allgemein.
Energiesparparties innerhalb der jeweiligen Community könnten dabei einen bedeutenden Einfluß ausüben
- unter Einbeziehung von Energieberatern
- mit gegenseitigen Tips und Anregungen
- und finaziellen Vorteilen
- siehe
http://innomonitor.de/index2.php?id=132&be=2397
...

Tageszeitabhängige Energietarife: Win-Win für Alle
von Denker am 23. März 2018 - 11:07
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Technik & Mathematik, Energietarif, Leitungsverluste, Netzauslastung, Tarifampel, Verbraucher
Zeichenbrettvorschau von Tageszeitabhängige Energietarife: Win-Win für Alle

In der „Energieregion von morgen“ sollten tageszeitabhängige Energietarife gelten!
Dies hätte m.E. folgende Vorteile:
Die „überschüssige Energie“ würde sich merkbar verringern aufgrund folgender Tatsachen:
- Eine optimalere Anpassung des Bedarfs an die momentane Energiebereitstellung, also die Vermeidung sog. Spitzenlasten (Netzüberlastung, Zuschaltung von anderen Kraftwerken, etc.)
- Verringerung, bzw. gleichmäßigere Netzauslastung und somit Reduzierung der Leitungsverluste, da die Leitungsverluste ja quadratisch mit der Stromstärke I ansteigen (IxIxR mit R als Leitungswiderstand)!

Wie könnte dies nun in der Praxis funktionieren?

- Durch Infos über...

Online Plattform
von Bezrucka am 23. März 2018 - 10:29
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Handwerk, Technik & Mathematik, Energiebilanz, Energieplattform
Zeichenbrettvorschau von Online Plattform

Thema Energieplattform - Bereich Kommunen / Gemeinden
Die Gemeinde fördert und fordert alle auf nachhaltiger zu denken und nachhaltiger mit Energie umzugehen.
Auf der Plattform soll man sich über die Energiebilanz der Gemeinde informieren können -> Gesamtverbrauch / Einspaisung
Informationen: Rechner wie Amortisierungsrechner für verschiedene Energieerzeugungssysteme (Wind PV etc.)
Zukünftige Pläne der Gemeinde, Visionen
General Talk - Tipps und Tricks von Privaten zu Privaten, Q&A, Chatroom
Generelle Informationen und Baunormen für diverse Erneuerbare Energieen, Baurichtlinien, Kostenvergleiche, Regionale Anbieter,

Privater Zugang->...

Netz- und Systemdienste?
von Wakinyan am 23. März 2018 - 8:40
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur
Zeichenbrettvorschau von Netz- und Systemdienste?

Überschüssigen Strom möchte ich gerne selbst nutzen können (habe ihn ja "selbst" erzeugt)

Für viele Menschen wird ein System nur dann interessant sein, wenn Sie auch wirtschaftlich von dem Strom profitieren können. Das können Plattformen zum Energietausch sein oder eben auch der direkte und automatische! Verkauf an den Nachbarn (die Umgebung) bei gleichzeitig verringerten verringerten Netzkosten (Netzbereitstellung etc - aber deutlich weniger Netzverluste usw.) für den Käufer und höheren Energiepreise für den Erzeuger.

Das steht noch der Gesetzgeber im Weg, aber ich bin sicher da kann ein weg (wenn auch über "Energiegemeinschaften") gefunden werden.

Auch sollte es...

DigE-Community
von kperchthaler am 22. März 2018 - 6:43
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Handwerk
Zeichenbrettvorschau von DigE-Community

Digitalisierung hilft bei der für alle Beteiligten und Betroffenen sinnvollen Umsetzung zur Verwendung oder Vermeidung von überschüssiger Energie.

Die DigE-Community testet Digitalisierungs-Werkzeuge für den Endverbraucher und entscheidet mit, was zum Einsatz kommt. Auch bei der Weiterentwicklung wird diese eingebunden.

Die Communities werden Zielgruppen gerecht aufgebaut. z.b. Digital natives, 50plus, etc.und abgeholt.
Generationenübergreifende Lernsituationen entstehen.
Nicht digital affine bekommen wieder eine Rolle.
Ein vernünftiges und akzeptiertes Mittelmass wird gefunden.
Werte und Lebenseinstellungen mitberücksichtigt.

Energie und der...

Bewusstseinsbildung / Ressourcenschoner prämieren
von Georg Kunschert am 21. März 2018 - 22:29
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Events & Location, Technik & Mathematik
Zeichenbrettvorschau von Bewusstseinsbildung / Ressourcenschoner prämieren

Mir ist es wichtig, dass all jene Energiekonsumenten, die ein hohes Energiebewusstsein haben, auf der Plattform Berücksichtigung finden. Wer sparsam und schonend mit Ressourcen unserer "Mutter Erde" umgeht, zeigt Bewusstsein. So ein bewussterer Umgang mit seinem Alltag hat aber nicht nur einen mildernden Effekt auf die Klimarerwärmung, sondern stärkt erwiesenermaßen auch den sozialen Frieden oder die persönliche Gesundheit.
Mir würde gefallen, wenn 1x jährlich jene 10 BürgerInnen in der Region prämiert würden, die bezogen auf ihre Wohnfläche (und Energieklasse) am wenigsten Strom, Gas etc. verbraucht haben - oder auch wo sich der tatsächliche Verbrauch am stärksten vom geschätzten...

Motivation durch Transparenz und Gamification
von Richard Pircher am 21. März 2018 - 16:43
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, green gamification, Transparenz
Zeichenbrettvorschau von Motivation durch Transparenz und Gamification

Gemeinschaftsgefühl und Motivation zur aktiven Mitwirkung bei gemeinschaftlicher, verteilter Energieproduktion können gestärkt werden indem transparent gemacht wird, was damit bereits erreicht wurde und durch Gamification der spielerische Anreiz gegeben wird, noch mehr dazu beizutragen
Konkrete Maßnahmen könnten dazu sein:
- elektronische Displays, die die aktuelle und bisherige Stromproduktion (u.U. der letzten 12 Monate, etc.) anzeigen
- Darstellung wofür diese Energie eingesetzt wurde, z.B. X% des Energiebedarfs der lokalen Kläranlange, ...
- der lokal produzierte Strom könnte billiger (bei Sponsoring der Produzenten) oder auch etwas teurer (als Wertschätzung...

Energiethaler
von leberg am 21. März 2018 - 14:28
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Sonstiges, Kundenbindungsprogramm, regionale Wertschöpfung
Zeichenbrettvorschau von Energiethaler

Grundidee:
Eingespeiste Energie aus dezentralen Erzeugungsanlagen wird in Form von Energiethalern vergütet, die einen bestimmten Gegenwert haben. Diese Energiethaler können in einer definierten Energieregion gegen Dienstleistungen und Waren der teilnehmenden Betriebe eingetauscht werden, diese erhalten dafür wiederum entsprechende Gutschriften auf ihre Energierechnung

Vorteil:
Kundenbindung für Energielieferanten und regionale Betriebe, Regionsbewußtsein stärken, Kaufkraft in der Region behalten

Abwicklung:
klassische Variante:
Gutscheinversand mit der Jahresabrechnung (z.B. Gestaltung als Anlage, bei Beträgen > € 30,-- ist eine Stückelung...

Unterrichtsfach "Energie" an Schulen einführen!!
von Denker am 21. März 2018 - 10:22
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft, Sonstiges, energie, Schulen, Unterrichtsfach
Zeichenbrettvorschau von Unterrichtsfach "Energie" an Schulen einführen!!

In Zukunft, jedoch möglichst bald, sollte es in den Schulen, nach Möglichkeit schon in den mittleren, zumindest aber den oberen Klassen ein Fach „Energie“ geben!

Mit den Schwerpunkten:

- Energiearten, Energiegewinnung, Anwendung, Einsatzgebiete, Energienutzung, Einergieeinsparung, sparsamer Umgang, Tipps zur Energieeinsparung (insbesondere im persönlichen Umfeld und dabei vor allem elektr. Energie), Messen von elektr. Leistung, Unterschied von Leistung und Energie, Umrechnung, Energiepaß von Geräten und Gebäuden, Ressourcenschonung, Umweltbelastung, Ökologie, usw.

Denn:
- Der Jugend gehört die (Energie)Zukunft
- Nur wer die grundlegenden Zusammenhänge...

Nachhaltige Nutzung überschüssiger Energien
von kperchthaler am 20. März 2018 - 15:59
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft
Zeichenbrettvorschau von Nachhaltige Nutzung überschüssiger Energien

Regionale Communities können durch Bewusstmachung Ideen entwickeln wie und ob sie diese überschüssige Energie einsetzen möchten.
Um eine bessere Entscheidgrundlage zu haben ist es wichtig zu wissen:
- wieviel gibt es?
- aus welchen Quellen kommt die überschüssige Energie?
- wie ist die Preisentwicklung am Markt.
- wer sind die Eigentümer der Energielieferanten?
- warum entsteht diese überschüssige Energie?
- Braucht es diese?
- Welche Massnahmen könnten getroffen werden und unter welchen Voraussetzungen wären diese umsetzbar um möglichst wenig überschüssige Energie zu haben?
- Bringt es etwas wenn ich mich (als Synonym für die crowd)...

Plattform:Monatlich neue Energieempfänger wählen
von Selina Willfort am 20. März 2018 - 12:40
Teilnahme am Wettbewerb Die Energieregion von morgen (Öffentlich)
Schlagwort: Umwelt & Infrastruktur, Menschen & Gesellschaft
Zeichenbrettvorschau von Plattform:Monatlich neue Energieempfänger wählen

Auf einer Energieplattform würde ich gerne die Möglichkeit haben jeden Monat neu zu entscheiden an wen ich meinen überschüssigen Strom vergeben möchte.
Auf der Plattform finde ich dann alle potentiellen Empfänger in der Region sowie die Gegenleistung, die ich dafür bekomme. Der kleine Lebensmittelladen um die Ecke könnte mir beispielsweise exklusive Vergünstigungen anbieten. Oder ein Verein könnte eine gratis Mitgliedschaft auf Zeit anbieten.
Als Energiegeber lerne ich so monatlich neue Läden/Vereine kennen und werde so vielleicht auch neuer Stammkunde bei dem jeweiligen Unternehmen/Verein!


Die Ideenplattform ist für deine Browserversion noch nicht geeignet.

Links zu den Browsern die wir derzeit unterstützen: